Über Stalinismus und AntiStalinismus karstenschoensee, 26.07.2020 Vom Onlineportal imerodromos.gr ein Artikel zum Thema „Stalinismus und AntiStalinismus“, Quelle, Donnerstag, 23. Juli 2020 Über Stalinismus und AntiStalinismus Nachvollziehbare Klärungen und Hinweise über einen unfruchtbaren, obstruktiven und gefährlichen Konflikt - von Dimitris Patelis „Auch Wasjulin ein Stalinist!“… rief der Funktionär der Linken nach einer eingehenden Diskussion (mit Übersetzung)… Weiterlesen Über Stalinismus und AntiStalinismus
Kategorie: Oktoberrevolution
In Erinnerung an Nina A. Andrejewa
In Erinnerung an Nina Alexandrowna Andrejewa karovier, 25.07.2020 Die sowjetische und internationale kommunistische und Arbeiterbewegung hat einen schweren und irreparablen Verlust erlitten. Am 24. Juli 2020 verstarb in der Stadt Leningrad nach schwerer Krankheit Nina Alexandrowna Andrejewa, Generalsekretärin des Zentralkomitees der Allunionskommunistischen Partei der Bolschewiki. Das Herz einer leidenschaftlichen Patriotin des sowjetischen Mutterlandes, einer scharfsinnigen… Weiterlesen In Erinnerung an Nina A. Andrejewa
Die Wahrheit über Stalin – Gespräche mit Prof. Dr. phil. Richard I. Kosolapow
Vorwort: Mao Tse-Tung sagte am 15. November 1956 über Stalin: „Meiner Meinung nach gibt es zwei ‚Schwerter’: Das eine stellt Lenin dar und das andere Stalin. Das Schwert das Stalin darstellt, haben die Russen von heute weggeworfen. Gomulka und einige Ungarn haben es aufgehoben um die Sowjetunion zu schlagen, um das was man Stalinismus nennt… Weiterlesen Die Wahrheit über Stalin – Gespräche mit Prof. Dr. phil. Richard I. Kosolapow
Starikow: Methode der Erhöhung der Effektivität in der Stalinschen Ökonomie – 2. Teil
Starikow: Methode der Erhöhung der Effektivität in der Stalinschen Ökonomie (Übersetzung eines Artikels aus dem Russischen von der InternetSeite svoyput.ru von H. Münch) 2. Teil Vorbemerkung der Redaktion: Diese Arbeit über die Methode der Erhöhung der Effektivität in der Stalinschen Ökonomie ist zu lang, um sie in einer Ausgabe unserer Zeitung zu bringen. Wir haben… Weiterlesen Starikow: Methode der Erhöhung der Effektivität in der Stalinschen Ökonomie – 2. Teil
Marschall G.K. Shukow, über die Verhandlungen mit den Militärmissionen Großbritanniens und Frankreichs im August 1939, mit einer Ergänzung von Prof. Karl-Heinz Gräfe, – Spezialist für Osteuropa, – Die vierte Teilung
Marschall G.K. Shukow, über die Verhandlungen mit den Militärmissionen Großbritanniens und Frankreichs im August 1939, mit einer Ergänzung von Prof. Karl-Heinz Gräfe, - Spezialist für Osteuropa, - Die Vierte Teilung Marschall der Sowjetunion, G.K. Shukow, schreibt über die Verhandlungen mit den Militärmissionen Großbritanniens und Frankreichs, in Erinnerungen und Gedanken, Bd. 1, Militärverlag der DDR, 1987,… Weiterlesen Marschall G.K. Shukow, über die Verhandlungen mit den Militärmissionen Großbritanniens und Frankreichs im August 1939, mit einer Ergänzung von Prof. Karl-Heinz Gräfe, – Spezialist für Osteuropa, – Die vierte Teilung
Clara Zetkin: Die geistige Krise der bürgerlichen Gesellschaft und der ideologische Kampf der KPD – heute aktueller denn je!
Wenn man das Wort: Kapitalismus durch die Wörter: globaler Imperialismus, ersetzen, beschreibt dieser Diskussionsrede Clara Zetkins genau die Situation, in der wir heute leben. Aktueller denn je! So einfach geht marxistisch-leninistische Analyse. Clara Zetkin: Die geistige Krise der bürgerlichen Gesellschaft und der ideologische Kampf der Kommunistischen Partei Diskussionsrede auf dem VII. Erweiterten Plenum des Exekutivkomitees… Weiterlesen Clara Zetkin: Die geistige Krise der bürgerlichen Gesellschaft und der ideologische Kampf der KPD – heute aktueller denn je!
Die Stalinprämien
Die Stalinprämien Die Stalinprämien oder wie sie anfänglich bezeichnet worden „Prämien im Namen Stalins“ sind im Dezember 1939 mit einem Beschluss vom Staatsrat der UdSSR zum 60 Geburtstag Stalins festgelegt worden. Die anfängliche Definition betraf 16 Prämien je 100 Tausend Rubel in den Bereichen: Kultur/Kunst, Physik/Mathematik, technische Wissenschaften, Chemie, Biologie, Landwirtschaft, Geschichte/Philologie, Medizin, Jura, Musik,… Weiterlesen Die Stalinprämien
Zitatsammlung von Walter Ulbricht
Heute veröffentliche ich eine Zitatsammlung, die ein befreundeter Genosse dankeswerter Weise zusammengetragen hat. An dieser Zitatsammlung läßt sich erkennten, dass 1971, mit dem Sturz Walter Ulbrichts, ein hoffnungsvoller Beginn beim Aufbau des Sozialismus in der DDR, abgewürgt und in Folge des Jahres 1989 zu Grabe getragen wurde. Ulbricht Werke Die Werke von Walter Ulbricht liegen… Weiterlesen Zitatsammlung von Walter Ulbricht
Wir haben den rechte und den linken Opportunismus noch lange nicht überwunden – wie die Diskussion auf AmericanRebel zeigt
Wir haben den rechte und den linken Opportunismus noch lange nicht überwunden, wie die Diskussion auf AmericanRebel zeigt Auf einem befreundeten Blog: AmericanRebel, erschien unter der Überschrift: 9. November 1989, mehrere Artikel zum sogenannten Mauerfall, zu den die Redaktion von AmericanRebel (Nico) die folgende Einleitung schrieb: 30 Jahre ist es nun her das die in… Weiterlesen Wir haben den rechte und den linken Opportunismus noch lange nicht überwunden – wie die Diskussion auf AmericanRebel zeigt
102 Jahre Große Sozialistische Oktoberrevolution
102 Jahre Große Sozialistische Oktoberrevolution karstenschoensee, maoistdazibao, 7. November 2019 „Welche Bedeutung hat diese Arbeiter- und Bauernrevolution? Vor allem besteht die Bedeutung dieser Umwälzung darin, daß wir eine Sowjetregierung, unserer eigenes Machtorgan haben werden, ohne jegliche Teilnahme der Bourgeoisie. Die unterdrückten Massen werden selbst die Staatsmacht schaffen. Der alte Staatsapparat wird von Grund auf zerschlagen… Weiterlesen 102 Jahre Große Sozialistische Oktoberrevolution
Offener Brief an den Rotfuchsvorstand – Für eine offene und sachliche Auseinandersetzung mit Stalin beim Rotfuchs
Ich unterstütze vorbehaltslos und nachdrücklich diese Initiative von Jens Röstel, Mitglied im Vorstand der Rotfuchs Regionalgruppe Frankfurt (Oder) und Mitglied der KPD Regionalorganisation Oder/Spree. Viel zu lang verleugnen Revisionisten die Person Stalins, viel zu lang steckt schon das Bild, das Goebbels und Chruschtschow gezeichnet haben, in so vielen Köpfen, auch „linker“ Köpfe, viel zu… Weiterlesen Offener Brief an den Rotfuchsvorstand – Für eine offene und sachliche Auseinandersetzung mit Stalin beim Rotfuchs
Lenins Denkanstoß für die Pazifisten, Rüstungsgegner und Ostermarschierer – maoistdazibao
Imperialistische Kriege beenden und verhindern …. Wie imperialistische Kriege beendet und verhindert werden können, zeigt W.I. Lenin in seinem „Aufruf an die Soldaten aller kriegführenden Länder“ vom April 1917. Zu einer Zeit als die menschewistisch-sozialrevolutionäre (heute würde man sagen sozialdemokratische) Provisorische Regierung unter Kerenski in Russland den imperialistischen Weltkrieg weiterführte, stellt W.I. Lenin klar, dass… Weiterlesen Lenins Denkanstoß für die Pazifisten, Rüstungsgegner und Ostermarschierer – maoistdazibao
KIM IL SUNG – Die Lehre von Lenin ist unsere Richtschnur – maoistdazibao
Der Sozialismus wäre nicht untergegangen, hätten sie Lenin nicht nur benutzt, sondern auch angewendet. Anlässlich des anstehenden 149. Geburtstages des großen Lehrers des Weltproletariats W.I. LENIN am 22. April 2019 wird hier der Artikel zum 85. Geburtstag Lenins von KIM IL SUNG „Die Lehre von Lenin ist unsere Richtschnur“ (15. April 1955, in: Kim Il… Weiterlesen KIM IL SUNG – Die Lehre von Lenin ist unsere Richtschnur – maoistdazibao
Offener Brief an die Redaktion der Roten Hilfe Zeitung (RHZ) – ein Diskussionsbeitrag
Offener Brief an die Redaktion der Roten Hilfe Zeitung (RHZ) - ein Diskussionsbeitrag Karsten Schönsee (hier) übernahm auf seinem Blog maoistdazibao, den Artikel der Kommunistischen Organisation (KO) (hier) mit der Überschrift: „Offener Brief an die Redaktion der Roten Hilfe Zeitung (RHZ).“ Meine Antwort zu den Artikeln der KO und der Roten Hilfe Zeitung, möchte ich… Weiterlesen Offener Brief an die Redaktion der Roten Hilfe Zeitung (RHZ) – ein Diskussionsbeitrag
Berühmte Zitate – heute von J.W. Stalin
Berühmte Zitate - heute von J.W. Stalin rechte Gefahr, rechte Abweichung, Rechtsopportunismus, offener Revisionismus, Einfluss des Sozialdemokratismus im kommunistischen Lager „Drohen die Rechten durch ihre Nachgiebigkeit...“ (Stalin, Bd. 5, Seite 273). „Mit beißendem Spott überschüttete er (Lenin) die Delegierten, die leichtsinnig versicherten: ´Von nun an ist es aus mit den Menschewiki`. Es war ihm ein… Weiterlesen Berühmte Zitate – heute von J.W. Stalin
Wenn heutige „Linke“ über Stalin diskutieren: Oder wie man Kritiker seines eigenen ideologischen Weltbildes, mundtot macht – Teil 4
Wenn heutige „Linke“ über Stalin diskutieren: Oder wie man Kritiker seines eigenen ideologischen Weltbildes, mundtot macht - Teil 4 Ein User schrieb bei Facebook, in einem Kommentar: „Doch nach Lenins tot, wurden unter Stalin die barbarische Kultur Russlands (Zarismus) Weiterhin beibehalten, und nach dem 2 Weltkrieg wurden dann den anderen Osteuropäischen übergestülpt, ob wohl der… Weiterlesen Wenn heutige „Linke“ über Stalin diskutieren: Oder wie man Kritiker seines eigenen ideologischen Weltbildes, mundtot macht – Teil 4
Zum 149. Geburtstag W.I. Lenins – maoistdazibao
Am 22. April 1870 wurde der große Lehrer des Weltproletariats und Begründer des Bolschewismus W.I. Lenin in Simbirsk (zu Sowjetzeiten: Uljanowsk) geboren. Aus diesem Anlass werden hier einige Werke sowjetischer Künstler über das Leben W.I. Lenins wieder veröffentlicht. Sie stammen alle aus dem Bilderband „W.I. LENIN in den Werken sowjetischer Künstler“, Moskau, Verlag Sowjetski Chudoshnik, […]… Weiterlesen Zum 149. Geburtstag W.I. Lenins – maoistdazibao
So wäscht Polen die eigene Geschichte weiß
Zwei Anmerkungen vorne weg: 1. Völlig ausgeklammert vom Autor werden die Kriege Piłsudski-Polens gegen seine östlichen Nachbaren Ukrainern, Weißrussen und Litauern 1919-1921, vor allen Dingen gegen die Oktoberrevolution (s. Polnisch-Sowjetischen-Krieg und Friedensvertrag von Riga) 2. Der Autor verwendet den Namen „Russland“ auch für die Sowjetunion. „Hitler verlor seinen großen Krieg militärisch (nicht) in Russland, sondern:… Weiterlesen So wäscht Polen die eigene Geschichte weiß
Zum Tode Lenins
Zum Tode Lenins Rede J. W. Stalins auf dem II. Sowjetkongress der UdSSR karovier blog, 26. Januar 2019 Vom 26. Januar bis zum 2. Februar 1924 tagte der II. Sowjetkongress der UdSSR in Moskau. In der ersten, dem Gedenken W. I. Lenins gewidmeten Sitzung des Kongresses hielt J. W. Stalin eine Rede, in der er im… Weiterlesen Zum Tode Lenins
Über Selbstkritik, Kritik und den wissenschaftlichen Kommunismus
Über Selbstkritik, Kritik und den wissenschaftlichen Kommunismus Ich werde immer wieder von selbsternannten Kommunisten und Wendehals-„Kommunisten“ angegriffen, weil ich eine ehrliche, kritische und selbstkritische Analyse des Untergangs des Sozialismus fordere und diese Analyse auch in meinen Artikeln vertrete. Es beginnt mit Vorhaltungen wie: ich sein ein Dogmatiker, ein Zentrist, ein Verräter der Arbeiterklasse und ein… Weiterlesen Über Selbstkritik, Kritik und den wissenschaftlichen Kommunismus
J.W. Stalin: Über die Grundlagen des Leninismus
J.W. Stalin Über die Grundlagen des Leninismus [1] Vorlesungen an der Swerdlow-Universität (April-Mai 1924) DEM LENIN-AUFGEBOT GEWIDMET Stalin Einleitung I. Die historischen Wurzeln des Leninismus II. Die Methode III. Die Theorie IV. Die Diktatur des Proletariats V. Die Bauernfrage VI. Die nationale Frage VII. Strategie und Taktik VIII. Die Partei IX. Der Arbeitsstil Anmerkung: [1]… Weiterlesen J.W. Stalin: Über die Grundlagen des Leninismus
J.W. Stalin: Marxismus und nationale Frage
J.W. Stalin: Marxismus und nationale Frage karstenschoensee, 21. Dezember 2018 Anlässlich des 139. Jahrestages der Geburt des Genossen J.W. Stalins (21.12.1879-05.03.1953) wird im Folgenden sein klassisches Werk „MARXISMUS UND NATIONALE FRAGE“ veröffentlicht. Angesichts des derzeit aktuellen Vormarsches von Nationalismus und imperialistischem Chauvinismus ist dieses Werk eine gute Orientierung für Marxisten-Leninisten: MARXISMUS UND NATIONALE FRAGE (1913)… Weiterlesen J.W. Stalin: Marxismus und nationale Frage
Die revisionistische Linie des 20. Parteitags der KPdSU (1956) und die grundlegenden Fehler der berechtigten Kritik der KP Chinas (1963) – Fußnoten
Fußnoten: [1] Siehe GDS Nr. 21 „Nieder mit den konterrevolutionären Prozessen in China! Unterstützen wir die revolutionären Volksmassen in China!“, April 1981. [2] Vgl. dazu GDS Nr. 7 „Kritik an der revisionistischen Linie des XI. Parteitags der KP Chinas“, Februar 1978. Selbstkritische Anmerkungen zu dieser Stellungnahme siehe in GDS Nr. 9 „Einige brennende Probleme der… Weiterlesen Die revisionistische Linie des 20. Parteitags der KPdSU (1956) und die grundlegenden Fehler der berechtigten Kritik der KP Chinas (1963) – Fußnoten
Die revisionistische Linie des 20. Parteitags der KPdSU (1956) und die grundlegenden Fehler der berechtigten Kritik der KP Chinas (1963) – Literaturverzeichnis
Literaturverzeichnis[628] (je Bereich chronologisch nach dem Entstehungsdatum) Schriften von Marx, Engels, Lenin und Stalin Sofern nicht anders angegeben, werden folgende Quellen verwendet: Karl Marx und Friedrich Engels: Marx-Engels-Werke (MEW), Dietz Verlag Berlin I. Lenin: Werke, Dietz-Verlag Berlin W. Stalin: Werke Band l bis 13, Dietz-Verlag Berlin; sowie die vorhandenen Schriften 1934-1952 (sog. „Werke 14-16“) Geschichte… Weiterlesen Die revisionistische Linie des 20. Parteitags der KPdSU (1956) und die grundlegenden Fehler der berechtigten Kritik der KP Chinas (1963) – Literaturverzeichnis
Die revisionistische Linie des 20. Parteitags der KPdSU (1956) und die grundlegenden Fehler der berechtigten Kritik der KP Chinas (1963) – Ein Vorschlag zur Generallinie der internationalen kommunistischen Bewegung
Ein Vorschlag zur Generallinie der internationalen kommunistischen Bewegung Antwort der Zentralkomitees der Kommunistischen Partei Chinas auf den Brief des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei der Sowjetunion vom März 1963 (14. Juni 1963) Die Wiedergabe des Texts entspricht der in „Die Polemik über die Generalline der internationalen kommunistischen Bewegung“, Peking 1965, veröffentlichten deutschen Übersetzung von „Ein Vorschlag… Weiterlesen Die revisionistische Linie des 20. Parteitags der KPdSU (1956) und die grundlegenden Fehler der berechtigten Kritik der KP Chinas (1963) – Ein Vorschlag zur Generallinie der internationalen kommunistischen Bewegung
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.