Nun zwang mir so ein Idiot eine Diskussion auf und bestätigte den o.g. Spruch während der Diskussion sehr schnell. Hier der Verlauf dieser Diskussion.Unter einem Artikel von Nico Kiel: Als Erinnerung und zum Teilen, auf American Rebel, schrieb ich folgenden Kommentar: Ohne das der Herr Seidenmacher?, Herr Jauhuchanam Ulijauhu?, Herr Georg Löding?, Herr Alfred?, Herr… Weiterlesen Der Volksmund sagt: (mit Nachträge)
Kategorie: Revisionismus
Unerklärliche Katastrophe? Keineswegs!
Unerklärliche Katastrophe? Keineswegs! Kritische Anmerkungen zu Michail Gorbatschows neuem Buch „Was jetzt auf dem Spiel steht“ Prof. Dr. Anton Latzo, 3. Juli 2020 Die Menschheit hat den Anfang eines neuen Jahrhunderts überstanden. Wird sie auch das Ende erreichen? Schwer, sichere Antwort zu geben, denn die Grundfesten des gewohnten Weltgebäudes sind noch immer am Zusammenstürzen und… Weiterlesen Unerklärliche Katastrophe? Keineswegs!
Im Gespräch: Erneuerer oder Totengräber des Sozialismus?
Im Gespräch: Erneuerer oder Totengräber des Sozialismus? Eine entlarvende Publikation Rezension zu: Michail Gorbatschow und Zdenek Mlynar. Gespräche in Wien, Moskau und Prag. Herausgegeben und übersetzt von Klaus Kukuk; Berlin 2019, Verlag am Park, 236 S. Prof. Dr. Anton Latzo, 31. März 2019 Klaus Kukuk, bekannt für seine Analysen über die Vorgänge in der CSSR… Weiterlesen Im Gespräch: Erneuerer oder Totengräber des Sozialismus?
Über Stalinismus und AntiStalinismus
Über Stalinismus und AntiStalinismus karstenschoensee, 26.07.2020 Vom Onlineportal imerodromos.gr ein Artikel zum Thema „Stalinismus und AntiStalinismus“, Quelle, Donnerstag, 23. Juli 2020 Über Stalinismus und AntiStalinismus Nachvollziehbare Klärungen und Hinweise über einen unfruchtbaren, obstruktiven und gefährlichen Konflikt - von Dimitris Patelis „Auch Wasjulin ein Stalinist!“… rief der Funktionär der Linken nach einer eingehenden Diskussion (mit Übersetzung)… Weiterlesen Über Stalinismus und AntiStalinismus
Die Wahrheit über Stalin – Gespräche mit Prof. Dr. phil. Richard I. Kosolapow
Vorwort: Mao Tse-Tung sagte am 15. November 1956 über Stalin: „Meiner Meinung nach gibt es zwei ‚Schwerter’: Das eine stellt Lenin dar und das andere Stalin. Das Schwert das Stalin darstellt, haben die Russen von heute weggeworfen. Gomulka und einige Ungarn haben es aufgehoben um die Sowjetunion zu schlagen, um das was man Stalinismus nennt… Weiterlesen Die Wahrheit über Stalin – Gespräche mit Prof. Dr. phil. Richard I. Kosolapow
Starikow: Methode der Erhöhung der Effektivität in der Stalinschen Ökonomie – 2. Teil
Starikow: Methode der Erhöhung der Effektivität in der Stalinschen Ökonomie (Übersetzung eines Artikels aus dem Russischen von der InternetSeite svoyput.ru von H. Münch) 2. Teil Vorbemerkung der Redaktion: Diese Arbeit über die Methode der Erhöhung der Effektivität in der Stalinschen Ökonomie ist zu lang, um sie in einer Ausgabe unserer Zeitung zu bringen. Wir haben… Weiterlesen Starikow: Methode der Erhöhung der Effektivität in der Stalinschen Ökonomie – 2. Teil
Starikow: Methode der Erhöhung der Effektivität in der Stalinschen Ökonomie – 1. Teil
Starikow: Methode der Erhöhung der Effektivität in der Stalinschen Ökonomie (Übersetzung eines Artikels aus dem Russischen von der Internet-Seite svoyput.ru von H. Münch) 1. Teil Vorbemerkung der Redaktion: Diese Arbeit über die Methode der Erhöhung der Effektivität in der Stalinschen Ökonomie ist zu lang, um sie in einer Ausgabe unserer Zeitung zu bringen. Wir haben… Weiterlesen Starikow: Methode der Erhöhung der Effektivität in der Stalinschen Ökonomie – 1. Teil
Kommunistische Organisation: Die Plattform „Bolsche-Wiki“
An dieser Stelle befand sich ein Artikel über die Online-Plattform der Kommunistischen Organisation: BolscheWiki. Diesen Artikel habe ich wieder entfernt. Leider konnte ich mich im Vorfeld der Veröffentlichung nicht intensiv mit dieser Plattform beschäftigen und übersah, dass diese Plattform den Revisionismus, der die sozialistischen Staaten zerstörte, als Sozialismus verteidigt wird. Die revisionistische Entwicklung in der… Weiterlesen Kommunistische Organisation: Die Plattform „Bolsche-Wiki“
Marschall G.K. Shukow, über die Verhandlungen mit den Militärmissionen Großbritanniens und Frankreichs im August 1939, mit einer Ergänzung von Prof. Karl-Heinz Gräfe, – Spezialist für Osteuropa, – Die vierte Teilung
Marschall G.K. Shukow, über die Verhandlungen mit den Militärmissionen Großbritanniens und Frankreichs im August 1939, mit einer Ergänzung von Prof. Karl-Heinz Gräfe, - Spezialist für Osteuropa, - Die Vierte Teilung Marschall der Sowjetunion, G.K. Shukow, schreibt über die Verhandlungen mit den Militärmissionen Großbritanniens und Frankreichs, in Erinnerungen und Gedanken, Bd. 1, Militärverlag der DDR, 1987,… Weiterlesen Marschall G.K. Shukow, über die Verhandlungen mit den Militärmissionen Großbritanniens und Frankreichs im August 1939, mit einer Ergänzung von Prof. Karl-Heinz Gräfe, – Spezialist für Osteuropa, – Die vierte Teilung
Der unbelehrbare Revisionist Egon Krenz findet China toll
Der unbelehrbare Revisionist Egon Krenz findet China toll „China - Wie ich es sehe“ ist der Titel eines Buches, das der letzte DDR-Partei- und Staatschef Egon Krenz 2018 im Verlag „edition ost“ veröffentlicht hat. „China liefert ein Beispiel, wie gesellschaftliche Probleme so gelöst werden können, dass alle Bürger etwas davon haben.“ Das hat Egon Krenz… Weiterlesen Der unbelehrbare Revisionist Egon Krenz findet China toll
Zeit wird’s! – Damit der Rechtsruck in Deutschland endlich vollzogen wird!
Ich schreibe schon lange und werde immer wieder bestätigt: „Der faschistische Geist wurde in der BRD und im späteren Deutschland nie ausgerottet. Deshalb leben wir immer noch in der Zeit des Faschismus. Die Goebbelsschen Propaganda-Lügen wurden, nach 1945, von den westlichen Geheimdiensten (CIA, MI6) kultiviert und für den „Kalten Krieg“ dienstbar gemacht. Heute sind diese… Weiterlesen Zeit wird’s! – Damit der Rechtsruck in Deutschland endlich vollzogen wird!
Erinnerung an den 9. November 1989
Erinnerung an den 9. November 1989 Wir haben heute drei Artikel von Harry Popow und Hosteni, die einige Geschehnisse um den 9. November 1989 näher beleuchten, veröffentlicht und bitten um Beachtung. Redaktion AmericanRebel, 9. November 2019 Hier geht es zu den drei Artikeln: http://www.deanreed.de/AmericanRebel/2017/?p=22970
Wir haben den rechte und den linken Opportunismus noch lange nicht überwunden – wie die Diskussion auf AmericanRebel zeigt
Wir haben den rechte und den linken Opportunismus noch lange nicht überwunden, wie die Diskussion auf AmericanRebel zeigt Auf einem befreundeten Blog: AmericanRebel, erschien unter der Überschrift: 9. November 1989, mehrere Artikel zum sogenannten Mauerfall, zu den die Redaktion von AmericanRebel (Nico) die folgende Einleitung schrieb: 30 Jahre ist es nun her das die in… Weiterlesen Wir haben den rechte und den linken Opportunismus noch lange nicht überwunden – wie die Diskussion auf AmericanRebel zeigt
Ein weiterer Sozialdemokrat – M.S. Gorbatschow
Hieß es in der DDR immer: „Von der Sowjetunion lernen, heißt siegen lernen!“, - das diese Lösung spätestens 1956 in der DDR verboten gehört hätte, sei nur am Rand erwähnt, - war 1990 der Chruschtschowsche Revisionismus, der von Breshnew weitergeführt wurde, bei der Restauration des Kapitalismus so weit vorangeschritten, dass sie öffentlich Hilfe vom Klassenfeind… Weiterlesen Ein weiterer Sozialdemokrat – M.S. Gorbatschow
Erinnerung an den 9. November 1989
9. November 1989 30 Jahre ist es nun her das die in ost und west verhasste Mauer zwischen den beiden deutschen Staaten, der DDR und der BRD unter Jubelgeschrei überflüssig wurde. Einst als „Antifaschistischer Schutzwall“ und zur Verhinderung von Republikflucht gebaut, wurde sie nach und nach immer verhasster und warf kein gutes Licht auf den… Weiterlesen Erinnerung an den 9. November 1989
Best of: ZK der SED (1958 – 1964)
Best of: ZK der SED (1958 - 1964) Kurt Gossweiler schreib in: Stärken und Schwächen der SED im Kampf gegen den Revisionismus: „Die Hauptursache (für den Untergang des Sozialismus) habe ich schon genannt: Die wirtschaftliche Entwicklung erfüllte nicht die Erwartungen der Leute und die Versprechungen der Partei. Statt stetigem Aufschwung trat von einem bestimmten Punkt… Weiterlesen Best of: ZK der SED (1958 – 1964)
Offener Brief an den Rotfuchsvorstand – Für eine offene und sachliche Auseinandersetzung mit Stalin beim Rotfuchs
Ich unterstütze vorbehaltslos und nachdrücklich diese Initiative von Jens Röstel, Mitglied im Vorstand der Rotfuchs Regionalgruppe Frankfurt (Oder) und Mitglied der KPD Regionalorganisation Oder/Spree. Viel zu lang verleugnen Revisionisten die Person Stalins, viel zu lang steckt schon das Bild, das Goebbels und Chruschtschow gezeichnet haben, in so vielen Köpfen, auch „linker“ Köpfe, viel zu… Weiterlesen Offener Brief an den Rotfuchsvorstand – Für eine offene und sachliche Auseinandersetzung mit Stalin beim Rotfuchs
Vor 50 Jahren wurde Willy Brandt zum Bundeskanzler gewählt
(Quelle: ARD) Vor 50 Jahren wurde Willy Brandt zum Bundeskanzler gewählt „Heute vor 50 Jahren wurde Willy Brandt zum Bundeskanzler gewählt - eine Zäsur in der deutschen Nachkriegsgeschichte“, schreiben sogar die NachDenkSeiten. Und weiter: „Für viele Menschen hatte diese Zensur eine große Bedeutung: Verständigung mit dem Osten, innere Reformen, Reform eines verkrusteten Rechtes, Integration der… Weiterlesen Vor 50 Jahren wurde Willy Brandt zum Bundeskanzler gewählt
Der Kádárismus – ein Vorführmodell des modernen Revisionismus
Wie sich der, von der Sowjetunion ausgehender Revisionismus, im ganzen sozialistischen Lager ausbreitete, zeigt auch dieses Beispiel aus Ungarn. So, oder so ähnlich, entwickelte sich jede Parteiführung in den sozialistischen Ländern hin zum Revisionismus. Die Konterrevolution fand also nicht erst 1989 statt, sondern begann schon Jahre davor. Das Jahr 1989 war nur der Schlusspunkt unter… Weiterlesen Der Kádárismus – ein Vorführmodell des modernen Revisionismus
15.10.2019 – Ein bemerkenswerter Tag!
15.10.2019 - Ein bemerkenswerter Tag! Für meinen Blog war der 15.10.2019, - ein bemerkenswerter Tag! Die pdf-Datei des Artikels: Hinter den Zahlen - Rezension des Buches von Klaus Blessing: „Wer verkaufte die DDR?“ wurde an diesem Tag 51-mal heruntergeladen; insgesamt waren es, seit dem 01.10.2019, 297 Downloads. Spitzenreiter sind, - nach dem o. g. Artikel,… Weiterlesen 15.10.2019 – Ein bemerkenswerter Tag!
Gold und Katzengold – Sahra Wagenknechts geistige Wendung
Gold und Katzengold - Sahra Wagenknechts geistige Wendung Der Text kann hier als PDF heruntergeladen werden. Mancher Genosse fragt sich: „Sahra, wie konntest du nur zur Renegatin werden?“ Dabei haben diese ihre Artikel in den Weißenseer Blättern, in denen auch Kurt Gossweiler publizierte, aus den 90er Jahren im Auge, hauptsächlich den Artikel „Marxismus und Opportunismus“… Weiterlesen Gold und Katzengold – Sahra Wagenknechts geistige Wendung
Hinter den Zahlen – Rezension des Buches von Klaus Blessing: „Wer verkaufte die DDR?“
Ein Vorwort: Jetzt werden diejenigen, die eine offene, schonungslos, kritische und selbstkritische Aufarbeitung der DDR-Geschichte, als Leichenfledderei bezeichnen, wieder losjaulen: „Delegitimierung der DDR-Geschichte“. Mit Nichten. Wie schreibt der Autor am Ende des Artikels: „Das Buch ist ein weiterer Baustein zur Aufarbeitung der Erfahrungen der DDR und der SED unter Honecker, aber eben keine allseitige Darstellung“.… Weiterlesen Hinter den Zahlen – Rezension des Buches von Klaus Blessing: „Wer verkaufte die DDR?“
Ljubow Pribytkowa: Nennen Sie China nicht sozialistisch …
Ljubow Pribytkowa: Nennen Sie China nicht sozialistisch ... Lubow Pribytkowa, 24.12.2010 Ich schaue durch die Presse der Sozialdemokratischen Partei Russlands - der Kommunistischen Partei Russlands. Überall neben dem Wort China steht das Adjektiv „sozialistisch“. Und die Begeisterung für „enormen Erfolg“ in der Wirtschaft hat kein Ende. Aber China ist schon lange Zeit kein sozialistisches Land,… Weiterlesen Ljubow Pribytkowa: Nennen Sie China nicht sozialistisch …
DGB – Einheitsgewerkschaft ohne Kommunisten
DGB – Einheitsgewerkschaft ohne Kommunisten karstenschoensee, 12. Oktober 2019 Zur Gründung des rechtssozialdemokratischen Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) vor 70 Jahren in der München spiegle ich hier den Beitrag von „Ohne Konkurrenz“ von Leo Schwarz, der am 12. Oktober 2019 in der Tageszeitung „junge Welt“ erschienen ist (Quelle). Eine gute (auch internationale) Einschätzung des Gründungskongress des DGB… Weiterlesen DGB – Einheitsgewerkschaft ohne Kommunisten
Zur revisionistischen Entartung der SED und der illegalen KPD
Zur revisionistischen Entartung der SED und der illegalen KPD Fiete Jensen, 25. April 2019 „Die DDR war die größte Errungenschaft der deutschen Arbeiterklasse“, lesen wir oft, von einigen Genossen, die bis heute noch nicht verstanden haben das nicht die massiven Angriffe aus dem kapitalistischem Ausland daran schuld sind das sich 1989 die Mehrheit der Bevölkerung… Weiterlesen Zur revisionistischen Entartung der SED und der illegalen KPD