Am 31. Januar 2019 erschien im „Die Trommler“ ein Artikel über Hans Modrow. (hier) Sinniger Weise hat die Autorin den Beitrag von Wikipedia kopiert und nach ihrer Fasson umgeschriebene. Als Antwort auf diesen Artikel spiegel ich hier einen Artikel aus offen-siv, 4/2007 von Dr. Günther Lange. ** Herr Modrow ist nun wirklich „angekommen“ Dr. Günther… Weiterlesen Dr. Günther Lange: Herr Modrow ist nun wirklich „angekommen“
Kategorie: Revisionismus
Die KPD und ihr „kommunistisches“ Verständnis im Umgang mit anderen Meinungen
Kommunistische Partei Deutschlands-KPD 04.02.2019 Unter dem o.g. Datum veröffentliche die KPD folgenden Statement: 1989 war ich 40 Jahre alt. Habe in der DDR fast die ganze Zeit gelebt. ABI, 2x HS Studium, fast 20 Jahre als Schlosser, HS Ingenieur und Wirtschaftspolitiker gearbeitet sowie ein Familienleben mit Kinder gehabt Ich kann mir jetzt mit 30… Weiterlesen Die KPD und ihr „kommunistisches“ Verständnis im Umgang mit anderen Meinungen
Vom der DDR-Staatsanwaltschaft zum Wendehals
Vom der DDR-Staatsanwaltschaft zum Wendehals „Erst kommt das Fressen, dann kommt die Moral.“ (B. Brecht) Ich habe gerade das Buch gelesen: Peter Przybylski: Tatort Politbüro – Die Akte Honecker. Klappentext: Seinen Aufstieg zum FDJ-Chef erkaufte er sich durch Liebedienerei gegenüber Walter Ulbricht, den er später mit Breschnews Hilfe stürzte. Sein Jagdgefährte Mielke half bei der… Weiterlesen Vom der DDR-Staatsanwaltschaft zum Wendehals
Eine Antwort auf die Vorhaltung: „die #DDR, auch mit all ihren „Fehlern“ zu verunglimpfen.“
Eine Antwort auf die Vorhaltung: „die #DDR, auch mit all ihren „Fehlern“ zu verunglimpfen.“ Fehler zu benennen, ist keine Verunglimpfung, sondern gehört zu den Grundlagen und der Tradition, des Marxismus-Leninismus. Und selbst wenn, verunglimpfe ich nicht die DDR, sondern eine Partei, die revisionistisch wurde, ausgehend von der KPdSU, und die DDR mit ihrer Politik zerstört… Weiterlesen Eine Antwort auf die Vorhaltung: „die #DDR, auch mit all ihren „Fehlern“ zu verunglimpfen.“
Video: Wie kam es zum Mauerfall? und mein Kommentar dazu
Video: Wie kam es zum Mauerfall? und mein Kommentar dazu https://www.youtube.com/watch?v=Zf7s1WVT6bk&feature=youtu.be&fbclid=IwAR2ol0c0sDOOWTudi-qz6AYW_n5KhM0t9Ygow-1Y4SjoaJDMoIgurscSXGg Ich kenne dieses Video, das ich mir mehrmals angesehen haben, seit Ende 2015. Und wenn ich ehrlich bin, nicht mehr aus dem Kopfschütteln rauskomme, - je öfter ich mir dieses Video angesehen habe, und ich frage mich immer wieder wie man so ein Video… Weiterlesen Video: Wie kam es zum Mauerfall? und mein Kommentar dazu
Machtwechsel in Ost-Berlin
Machtwechsel in Ost-Berlin Jochen Stelkens Nach dem ich die Bücher von Przybylski: Akte Honecker, Bd. 1 und 2, Jochen Staadt: Walter Ulbrichts letzter Machtkampf und Monika Kaiser: Machtwechsel von Ulbricht zu Honecker u.v.m. gelesen hatte (s.a.: „Sozialismus in den Farben der DDR“ - Über den Revisionismus Erich Honeckers - Überarbeitete Version), fiel mir der Aufsatz… Weiterlesen Machtwechsel in Ost-Berlin
Ankündigung
Ankündigung: In Kürze werde ich hier den Artikel von Jochen Stelkens: Machtwechsel in Ost-Berlin - Der Sturz Walter Ulbrichts 1971, veröffentlichen. Es geht um den Widerspruch zwischen den Thesen: „DDR-Sozialistische Gesellschaftsordnung, auch unter Erich Honecker“ und „DDR-Revisionistische Gesellschaftsordnung mit Erich Honecker an der Spitze“. Diesen Widerspruch beleuchtet der folgende Artikel. Kurt Gossweiler schreibt in seinem… Weiterlesen Ankündigung