Über Stalinismus und AntiStalinismus karstenschoensee, 26.07.2020 Vom Onlineportal imerodromos.gr ein Artikel zum Thema „Stalinismus und AntiStalinismus“, Quelle, Donnerstag, 23. Juli 2020 Über Stalinismus und AntiStalinismus Nachvollziehbare Klärungen und Hinweise über einen unfruchtbaren, obstruktiven und gefährlichen Konflikt - von Dimitris Patelis „Auch Wasjulin ein Stalinist!“… rief der Funktionär der Linken nach einer eingehenden Diskussion (mit Übersetzung)… Weiterlesen Über Stalinismus und AntiStalinismus
Kategorie: Niederlagenanalyse
Die Wahrheit über Stalin – Gespräche mit Prof. Dr. phil. Richard I. Kosolapow
Vorwort: Mao Tse-Tung sagte am 15. November 1956 über Stalin: „Meiner Meinung nach gibt es zwei ‚Schwerter’: Das eine stellt Lenin dar und das andere Stalin. Das Schwert das Stalin darstellt, haben die Russen von heute weggeworfen. Gomulka und einige Ungarn haben es aufgehoben um die Sowjetunion zu schlagen, um das was man Stalinismus nennt… Weiterlesen Die Wahrheit über Stalin – Gespräche mit Prof. Dr. phil. Richard I. Kosolapow
Wir haben den rechte und den linken Opportunismus noch lange nicht überwunden – wie die Diskussion auf AmericanRebel zeigt
Wir haben den rechte und den linken Opportunismus noch lange nicht überwunden, wie die Diskussion auf AmericanRebel zeigt Auf einem befreundeten Blog: AmericanRebel, erschien unter der Überschrift: 9. November 1989, mehrere Artikel zum sogenannten Mauerfall, zu den die Redaktion von AmericanRebel (Nico) die folgende Einleitung schrieb: 30 Jahre ist es nun her das die in… Weiterlesen Wir haben den rechte und den linken Opportunismus noch lange nicht überwunden – wie die Diskussion auf AmericanRebel zeigt
15.10.2019 – Ein bemerkenswerter Tag!
15.10.2019 - Ein bemerkenswerter Tag! Für meinen Blog war der 15.10.2019, - ein bemerkenswerter Tag! Die pdf-Datei des Artikels: Hinter den Zahlen - Rezension des Buches von Klaus Blessing: „Wer verkaufte die DDR?“ wurde an diesem Tag 51-mal heruntergeladen; insgesamt waren es, seit dem 01.10.2019, 297 Downloads. Spitzenreiter sind, - nach dem o. g. Artikel,… Weiterlesen 15.10.2019 – Ein bemerkenswerter Tag!
Hinter den Zahlen – Rezension des Buches von Klaus Blessing: „Wer verkaufte die DDR?“
Ein Vorwort: Jetzt werden diejenigen, die eine offene, schonungslos, kritische und selbstkritische Aufarbeitung der DDR-Geschichte, als Leichenfledderei bezeichnen, wieder losjaulen: „Delegitimierung der DDR-Geschichte“. Mit Nichten. Wie schreibt der Autor am Ende des Artikels: „Das Buch ist ein weiterer Baustein zur Aufarbeitung der Erfahrungen der DDR und der SED unter Honecker, aber eben keine allseitige Darstellung“.… Weiterlesen Hinter den Zahlen – Rezension des Buches von Klaus Blessing: „Wer verkaufte die DDR?“
„Schweigen über die DDR?! Nein. Niemals!“ – eine weitere Kritik
„Schweigen über die DDR?! Nein. Niemals!“ - eine weitere Kritik An dieser Stelle veröffentlich ich eine Kritik am Artikel: „Schweigen über die DDR?! Nein. Niemals!“, erschienen auf der Web-Seite: Was war die DDR?. Warum auf dieser Seite? Weil der Betreiber der Web-Seite Sascha‘s Welt, der in diesem Artikel, auf seine selbstgestellte Frage: „Durfte man in… Weiterlesen „Schweigen über die DDR?! Nein. Niemals!“ – eine weitere Kritik
„Schweigen über die DDR?! Nein. Niemals!“ – eine Kritik
„Schweigen über die DDR?! Nein. Niemals!“ - eine Kritik An dieser Stelle veröffentlich ich eine Kritik am Artikel: „Schweigen über die DDR?! Nein. Niemals!“, erschienen auf der Web-Seite: Was war die DDR?. (Mal sehen wie lange der Hinweis auf meine Web-Seite unter diesen Artikel stehen bleibt) Warum auf dieser Seite? Weil der Betreiber der Web-Seite… Weiterlesen „Schweigen über die DDR?! Nein. Niemals!“ – eine Kritik
ÖKONOMIE DES SOZIALISMUS: Probleme des Vergesellschaftungsprozesses in der Übergangsperiode zwischen Kapitalismus und Sozialismus
Das Alles Alles das machte der Revisionismus falsch, in der Sowjetunion, ab 1956, und der DDR, ab 1971. ÖKONOMIE DES SOZIALISMUS Probleme des Vergesellschaftungsprozesses in der Übergangsperiode zwischen Kapitalismus und Sozialismus Werner Ros Probleme des Vergesellschaftungsprozesses in der Übergangsperiode zwischen Kapitalismus und Sozialismus Rosznyai hat eine Fülle an Denkstoff für die Übergangsperiode zwischen Kapitalismus und… Weiterlesen ÖKONOMIE DES SOZIALISMUS: Probleme des Vergesellschaftungsprozesses in der Übergangsperiode zwischen Kapitalismus und Sozialismus
Das Ende der DDR: »Die Partei wollte nichts mehr von uns wissen«
Das Ende der DDR: »Die Partei wollte nichts mehr von uns wissen« Um den folgenden Artikel verstehen zu können, muss man von einem Gespräch (hier) wissen, das am 3. Dezember 1989 im Haus des Ministerrates, im Arbeitszimmer von Hans Modrow, stattfand. In diesem Gespräch wurden zwei Schuldige ausgemacht, auf den der Hass der DDR-Bevölkerung gerichtet… Weiterlesen Das Ende der DDR: »Die Partei wollte nichts mehr von uns wissen«
Offener Brief an die Redaktion der Roten Hilfe Zeitung (RHZ) – ein Diskussionsbeitrag
Offener Brief an die Redaktion der Roten Hilfe Zeitung (RHZ) - ein Diskussionsbeitrag Karsten Schönsee (hier) übernahm auf seinem Blog maoistdazibao, den Artikel der Kommunistischen Organisation (KO) (hier) mit der Überschrift: „Offener Brief an die Redaktion der Roten Hilfe Zeitung (RHZ).“ Meine Antwort zu den Artikeln der KO und der Roten Hilfe Zeitung, möchte ich… Weiterlesen Offener Brief an die Redaktion der Roten Hilfe Zeitung (RHZ) – ein Diskussionsbeitrag
Eine Antwort auf die Vorhaltung: „die #DDR, auch mit all ihren „Fehlern“ zu verunglimpfen.“
Eine Antwort auf die Vorhaltung: „die #DDR, auch mit all ihren „Fehlern“ zu verunglimpfen.“ Fehler zu benennen, ist keine Verunglimpfung, sondern gehört zu den Grundlagen und der Tradition, des Marxismus-Leninismus. Und selbst wenn, verunglimpfe ich nicht die DDR, sondern eine Partei, die revisionistisch wurde, ausgehend von der KPdSU, und die DDR mit ihrer Politik zerstört… Weiterlesen Eine Antwort auf die Vorhaltung: „die #DDR, auch mit all ihren „Fehlern“ zu verunglimpfen.“
Video: Wie kam es zum Mauerfall? und mein Kommentar dazu
Video: Wie kam es zum Mauerfall? und mein Kommentar dazu https://www.youtube.com/watch?v=Zf7s1WVT6bk&feature=youtu.be&fbclid=IwAR2ol0c0sDOOWTudi-qz6AYW_n5KhM0t9Ygow-1Y4SjoaJDMoIgurscSXGg Ich kenne dieses Video, das ich mir mehrmals angesehen haben, seit Ende 2015. Und wenn ich ehrlich bin, nicht mehr aus dem Kopfschütteln rauskomme, - je öfter ich mir dieses Video angesehen habe, und ich frage mich immer wieder wie man so ein Video… Weiterlesen Video: Wie kam es zum Mauerfall? und mein Kommentar dazu
Machtwechsel in Ost-Berlin
Machtwechsel in Ost-Berlin Jochen Stelkens Nach dem ich die Bücher von Przybylski: Akte Honecker, Bd. 1 und 2, Jochen Staadt: Walter Ulbrichts letzter Machtkampf und Monika Kaiser: Machtwechsel von Ulbricht zu Honecker u.v.m. gelesen hatte (s.a.: „Sozialismus in den Farben der DDR“ - Über den Revisionismus Erich Honeckers - Überarbeitete Version), fiel mir der Aufsatz… Weiterlesen Machtwechsel in Ost-Berlin
„Sozialismus in den Farben der DDR“ – Über den Revisionismus Erich Honeckers – Überarbeitete Version
„Sozialismus in den Farben der DDR“ - Über den Revisionismus Erich Honeckers - Überarbeitete Version Im Folgenden veröffentliche ich einen Artikel, der zuerst auf Die Rote Front veröffentlicht worden ist. Der Artikel kann auch hier als PDF heruntergeladen werden. Vorwort 1 Diesem Thema wurde aus meiner Sicht jahrzehntelang nicht die notwendige Aufmerksamkeit gewidmet. Womöglich lag… Weiterlesen „Sozialismus in den Farben der DDR“ – Über den Revisionismus Erich Honeckers – Überarbeitete Version
Analyse zur Situation der kommunistischen Bewegung in der Bundesrepublik Deutschland
Ich übernehme hier eine Arbeit von <infopartisan>, die zahlreich wertvolle Aussagen zur Situation der Kommunistischen Bewegung enthält, erschienen auf dem Blog: Saschas Welt. (An Stellen, die mir wichtig erscheinen, werde ich Anmerkungen einführen und einen Kommentar schreiben.) Analyse zur Situation der kommunistischen Bewegung in der Bundesrepublik Deutschland (Stand: Dezember 2013) von der Gruppe "Kommmunistische Initiative" Die… Weiterlesen Analyse zur Situation der kommunistischen Bewegung in der Bundesrepublik Deutschland
Ich stelle mal die Frage direkt: Gab es in der DDR Revisionismus?
Ich stelle mal die Frage direkt: Gab es in der DDR Revisionismus? (Eigentlich erübrigt sich die Frage für Kommunisten!) Letztens schrieb mir ein „Genosse“ in seinem Kommentar: „Wenn Du allerdings schreibst, Du habest „immer ,danebengestanden‘“, so warst Du wohl auch nie ein Kommunist. Das ist so ein kleinbürgerliches Verhalten: Fehler machen immer die anderen;… Weiterlesen Ich stelle mal die Frage direkt: Gab es in der DDR Revisionismus?
„Die Sicherheit. Zur Abwehrarbeit des MFS“ – „Die Tschekistische Elite entzaubert sich selbst.“ von Horst Schneider
Buchbesprechung „Die Sicherheit. Zur Abwehrarbeit des MFS“ - „Die Tschekistische Elite entzaubert sich selbst.“ von Horst Schneider , Heft 9/2002 „Es hat schon etwas von Realsatire an sich, wenn sich 23 ehemalige Nomenklaturkader des einstigen DDR-Ministeriums für Staatssicherheit, inzwischen alt, aber nicht klüger geworden, für eine öffentliche Wortmeldung ausgerechnet die ´junge Welt´ aussuchen. Eben dies… Weiterlesen „Die Sicherheit. Zur Abwehrarbeit des MFS“ – „Die Tschekistische Elite entzaubert sich selbst.“ von Horst Schneider
Wie konnte der revisionistische Umsturz in der Sowjetunion gelingen?
Wie konnte der revisionistische Umsturz in der Sowjetunion gelingen? „Meine Erlebnisse auf sowjetischer Seite haben meine kommunistische Einstellung und die Überzeugung gefestigt, daß die Sowjetunion auf dem richtigen, von Lenin gewiesenen Wege voranschreitet. Und sie haben mich befähigt, sehr früh zu erkennen, daß unter der Führung Chruschtschows die KPdSU unter dem Vorwand des Bruchs mit… Weiterlesen Wie konnte der revisionistische Umsturz in der Sowjetunion gelingen?