Holger Michael, 15. August 2020 „Der Pakt – Stalin, Hitler und die Geschichte einer mörderischen Allianz“ heißt das neueste Buch der Historikerin Claudia Weber. Die Monographie, 2019 erschienen im Verlag C.H.Beck, gilt in den meisten Medien als der Weisheit letzter Schluss zum sogenannten Hitler-Stalin-Pakt. Deshalb erscheint es notwendig, einen kritischen Blick darauf zu werfen. Zur… Weiterlesen Politisch-moralische Zweckpropaganda: Ein neues Buch über den „Hitler-Stalin-Pakt“
Kategorie: Bildungspolitik
Der siegreiche 27. Juli 1953
Der siegreiche 27. Juli 1953 karstenschoensee, 27. Juli 2020 Am 27. Juli 1953 wurde der sogenannte Koreakrieg, der in der DVRK „Vaterländischer Befreiungskrieg“ genannt wird, mit einem Waffenstillstandsabkommen siegreich beendet. Dieser Interventionskrieg, in dem der US-Imperialismus seine Vorherrschaft über die ganze koreanische Halbinsel mit Hilfe seines südkoreanischen Marionettenregime um Ri Syng Man erringen wollte, dauerte… Weiterlesen Der siegreiche 27. Juli 1953
Die Wahrheit über Stalin – Gespräche mit Prof. Dr. phil. Richard I. Kosolapow
Vorwort: Mao Tse-Tung sagte am 15. November 1956 über Stalin: „Meiner Meinung nach gibt es zwei ‚Schwerter’: Das eine stellt Lenin dar und das andere Stalin. Das Schwert das Stalin darstellt, haben die Russen von heute weggeworfen. Gomulka und einige Ungarn haben es aufgehoben um die Sowjetunion zu schlagen, um das was man Stalinismus nennt… Weiterlesen Die Wahrheit über Stalin – Gespräche mit Prof. Dr. phil. Richard I. Kosolapow
Zum 80. Jahrestag des Beitritts Lettlands, Litauens und Estlands zur UdSSR
Zum 80. Jahrestag des Beitritts Lettlands, Litauens und Estlands zur UdSSR karovier, 23.07.2020 Vor achtzig Jahren, am 21. Juli 1940, beschlossen die durch allgemeines Wahlrecht gewählten Volksseims von Litauen und Lettland und die Staatsduma von Estland, die Sowjetmacht in ihren Republiken zu etablieren, und wandten sich auch an den Obersten Sowjet der UdSSR mit der… Weiterlesen Zum 80. Jahrestag des Beitritts Lettlands, Litauens und Estlands zur UdSSR
Systemtreue Blindredner und Mitmachende im Corona-Wahn
Systemtreue Blindredner und Mitmachende im Corona-Wahn Schramme Journal, 22.07.2020 Es ist Ende Juni 2020 und höre gerade die Rede eines System treuen Mannes an, der keine Bedenken hat, wenn er bei Amazon und Ebay Dinge bestellt. Ein Mann, der mal im WDR zu sehen war und Werbung für Microsoft und Bill Gates und seine Produkte… Weiterlesen Systemtreue Blindredner und Mitmachende im Corona-Wahn
Die Vereindeutigung der Welt
Die Vereindeutigung der Welt Helmut Scheben / 05. Jul 2020 - Wenn das grosse Reinemachen unserer Vergangenheit um sich greift … «War Beethoven schwarz?» Eine sehr wichtige Frage, findet der Zürcher Tagesanzeiger, denn was als Aufreger in den sozialen Medien brodelt, muss zwingend täglich zur Kenntnis genommen werden. Schliesslich sind wir im Beethovenjahr 2020 und… Weiterlesen Die Vereindeutigung der Welt
Das Gespenst der Multipolarität
Das Gespenst der Multipolarität Was den Westen wirklich an Russland stört Von REINHARD LAUTERBACH | Veröffentlicht am 21.06.2019 in: Weltpolitik Es ist ein Mechanismus, nach dem man mittlerweile die Uhr stellen kann: Sobald im politischen Betrieb des Westens etwas tatsächlich oder nach dem Ermessen wichtiger Interessengruppen schiefläuft, dauert es nur Stunden, bis der erste Verdacht… Weiterlesen Das Gespenst der Multipolarität
Marschall G.K. Shukow, über die Verhandlungen mit den Militärmissionen Großbritanniens und Frankreichs im August 1939, mit einer Ergänzung von Prof. Karl-Heinz Gräfe, – Spezialist für Osteuropa, – Die vierte Teilung
Marschall G.K. Shukow, über die Verhandlungen mit den Militärmissionen Großbritanniens und Frankreichs im August 1939, mit einer Ergänzung von Prof. Karl-Heinz Gräfe, - Spezialist für Osteuropa, - Die Vierte Teilung Marschall der Sowjetunion, G.K. Shukow, schreibt über die Verhandlungen mit den Militärmissionen Großbritanniens und Frankreichs, in Erinnerungen und Gedanken, Bd. 1, Militärverlag der DDR, 1987,… Weiterlesen Marschall G.K. Shukow, über die Verhandlungen mit den Militärmissionen Großbritanniens und Frankreichs im August 1939, mit einer Ergänzung von Prof. Karl-Heinz Gräfe, – Spezialist für Osteuropa, – Die vierte Teilung
Begleitprogramm zur Weltpolitik
Solange wie die menschschliche Gesellschaft eine Kassengesellschaft ist, wird die herrschenden Klasse, - des Finanz-, Konzern- und Medien-Imperialismus, - mit allen Mitteln bestrebt sein, ihre Macht zu erhalten. Der nachfolgenden Artikel von GERMAN-FOREIGN-POLICY geht auf dieses Streben, mit allen Mitteln und unter Missachtung der Folgen, ein. Prof. Max Horkheimer, ein Verfolgter des Faschismus schrieb völlig… Weiterlesen Begleitprogramm zur Weltpolitik
Geschichtsfälschung auf YouTube und der Umgang mit Kommentaren
Geschichtsfälschung auf YouTube und der Umgang mit Kommentaren Vorbemerkung: Ich habe heute festgestellt, dass der Kommentar nun doch, ganz plötzlich, erschienen ist. Dass mein Kommentar bei YouTube weiterhin erscheint, lasse ich diesen Beitrag hier stehen! Das YouTube eine Plattform ist, auf der sich Geschichtsfälscher jeder Couleur tummeln, ist hinreichend bekannt. Nun erschien auf dieser Konzernmedien-Plattform,… Weiterlesen Geschichtsfälschung auf YouTube und der Umgang mit Kommentaren
Erinnerung an den 9. November 1989
Erinnerung an den 9. November 1989 Wir haben heute drei Artikel von Harry Popow und Hosteni, die einige Geschehnisse um den 9. November 1989 näher beleuchten, veröffentlicht und bitten um Beachtung. Redaktion AmericanRebel, 9. November 2019 Hier geht es zu den drei Artikeln: http://www.deanreed.de/AmericanRebel/2017/?p=22970
Peter Hacks, MARXISTISCHE HINSICHTEN, Politische Schriften 1955-2003 – Einleitung
Heute veröffentliche ich, mit freundlicher Genehmigung der Peter Hacks-Gesellschaft, die Einleitung zum Buch von Peter Hacks, MARXISTISCHE HINSICHTEN, Politische Schriften 1955 - 2003, Herausgegeben von Heinz Hamm im Auftrag der Peter-Hacks-Gesellschaft, © 2018 Eulenspiegel Verlag, Berlin, ISBN 978-3-359-01329-7. Dieses Buch ist sehr lesenswert und sehr zu empfehlen. EINLEITUNG In einer Notiz, die wahrscheinlich Mitte der… Weiterlesen Peter Hacks, MARXISTISCHE HINSICHTEN, Politische Schriften 1955-2003 – Einleitung
Erinnerung an den 9. November 1989
9. November 1989 30 Jahre ist es nun her das die in ost und west verhasste Mauer zwischen den beiden deutschen Staaten, der DDR und der BRD unter Jubelgeschrei überflüssig wurde. Einst als „Antifaschistischer Schutzwall“ und zur Verhinderung von Republikflucht gebaut, wurde sie nach und nach immer verhasster und warf kein gutes Licht auf den… Weiterlesen Erinnerung an den 9. November 1989
Holocaust in der DDR angeblich verschwiegen
Holocaust in der DDR angeblich verschwiegen Auszug aus dem Buch von Daniela Dahn: «Der Schnee von gestern ist die Sintflut von heute» Daniela Dahn: «Der Schnee von gestern ist die Sintflut von heute» Copyright © 2019 by Rowohlt Verlag GmbH, Hamburg Daniela Dahn, geboren in Berlin, studierte Journalistik in Leipzig und war Fernsehjournalistin. 1981 kündigte… Weiterlesen Holocaust in der DDR angeblich verschwiegen
Best of: ZK der SED (1958 – 1964)
Best of: ZK der SED (1958 - 1964) Kurt Gossweiler schreib in: Stärken und Schwächen der SED im Kampf gegen den Revisionismus: „Die Hauptursache (für den Untergang des Sozialismus) habe ich schon genannt: Die wirtschaftliche Entwicklung erfüllte nicht die Erwartungen der Leute und die Versprechungen der Partei. Statt stetigem Aufschwung trat von einem bestimmten Punkt… Weiterlesen Best of: ZK der SED (1958 – 1964)
Fünf Jahre auf dem Pfad des Marxismus – Ein Rückblick
Vorbemerkung: Dieser Artikel ist ein sehr gut beschrieben Entwicklungsweg eines jungen Genossen, auf der Suche nach der Wahrheit, - der schließlich Kommunist wurde. Wie mir scheint, ein langer und erkenntnisreicher Weg. Sehr lesenswert. Fünf Jahre auf dem Pfad des Marxismus - Ein Rückblick Der Artikel kann hier als PDF herunter geladen werden. Ich hatte eigentlich… Weiterlesen Fünf Jahre auf dem Pfad des Marxismus – Ein Rückblick
Offener Brief an den Rotfuchsvorstand – Für eine offene und sachliche Auseinandersetzung mit Stalin beim Rotfuchs
Ich unterstütze vorbehaltslos und nachdrücklich diese Initiative von Jens Röstel, Mitglied im Vorstand der Rotfuchs Regionalgruppe Frankfurt (Oder) und Mitglied der KPD Regionalorganisation Oder/Spree. Viel zu lang verleugnen Revisionisten die Person Stalins, viel zu lang steckt schon das Bild, das Goebbels und Chruschtschow gezeichnet haben, in so vielen Köpfen, auch „linker“ Köpfe, viel zu… Weiterlesen Offener Brief an den Rotfuchsvorstand – Für eine offene und sachliche Auseinandersetzung mit Stalin beim Rotfuchs
Sexuelle Orientierung – angeboren oder fluide?
Sexuelle Orientierung - angeboren oder fluide? Rezension zu Jane Ward: Nicht schwul. Die homosexuelle Zutat zur Erschaffung des ‘normalen Mannes’* Sabine Kebir, 21. Juni 2019 Gerade hat sich die Auffassung durchgesetzt, dass Homosexualität angeboren sei. Das hat es der Gesellschaft und den Gesetzgebern erleichtert, den betreffenden Menschen dieselben bürgerlichen Rechte einzuräumen wie den Heterosexuellen. Und… Weiterlesen Sexuelle Orientierung – angeboren oder fluide?
Sprache bleibt verräterisch – zur Sprache nachmoderner Politik
Sprache bleibt verräterisch – zur Sprache nachmoderner Politik Jede politische Bewegung, jeder gesonderte Teil dieser Bewegung, jede Partei innerhalb eines bürgerlichen Parteienspektrums benötigt zur Verfolgung ihrer Zwecke die dazu passende Sprache. Sei es die aktuelle Herrschaft, sei es eine der Parteien eines bürgerlich-parlamentarischen Systems, die sich als Interessenvertreter dieser oder jener Klientel, sozialen Schicht, Zielgruppe… Weiterlesen Sprache bleibt verräterisch – zur Sprache nachmoderner Politik
Vor 50 Jahren wurde Willy Brandt zum Bundeskanzler gewählt
(Quelle: ARD) Vor 50 Jahren wurde Willy Brandt zum Bundeskanzler gewählt „Heute vor 50 Jahren wurde Willy Brandt zum Bundeskanzler gewählt - eine Zäsur in der deutschen Nachkriegsgeschichte“, schreiben sogar die NachDenkSeiten. Und weiter: „Für viele Menschen hatte diese Zensur eine große Bedeutung: Verständigung mit dem Osten, innere Reformen, Reform eines verkrusteten Rechtes, Integration der… Weiterlesen Vor 50 Jahren wurde Willy Brandt zum Bundeskanzler gewählt
Der Kádárismus – ein Vorführmodell des modernen Revisionismus
Wie sich der, von der Sowjetunion ausgehender Revisionismus, im ganzen sozialistischen Lager ausbreitete, zeigt auch dieses Beispiel aus Ungarn. So, oder so ähnlich, entwickelte sich jede Parteiführung in den sozialistischen Ländern hin zum Revisionismus. Die Konterrevolution fand also nicht erst 1989 statt, sondern begann schon Jahre davor. Das Jahr 1989 war nur der Schlusspunkt unter… Weiterlesen Der Kádárismus – ein Vorführmodell des modernen Revisionismus
15.10.2019 – Ein bemerkenswerter Tag!
15.10.2019 - Ein bemerkenswerter Tag! Für meinen Blog war der 15.10.2019, - ein bemerkenswerter Tag! Die pdf-Datei des Artikels: Hinter den Zahlen - Rezension des Buches von Klaus Blessing: „Wer verkaufte die DDR?“ wurde an diesem Tag 51-mal heruntergeladen; insgesamt waren es, seit dem 01.10.2019, 297 Downloads. Spitzenreiter sind, - nach dem o. g. Artikel,… Weiterlesen 15.10.2019 – Ein bemerkenswerter Tag!
Gold und Katzengold – Sahra Wagenknechts geistige Wendung
Gold und Katzengold - Sahra Wagenknechts geistige Wendung Der Text kann hier als PDF heruntergeladen werden. Mancher Genosse fragt sich: „Sahra, wie konntest du nur zur Renegatin werden?“ Dabei haben diese ihre Artikel in den Weißenseer Blättern, in denen auch Kurt Gossweiler publizierte, aus den 90er Jahren im Auge, hauptsächlich den Artikel „Marxismus und Opportunismus“… Weiterlesen Gold und Katzengold – Sahra Wagenknechts geistige Wendung
Hinter den Zahlen – Rezension des Buches von Klaus Blessing: „Wer verkaufte die DDR?“
Ein Vorwort: Jetzt werden diejenigen, die eine offene, schonungslos, kritische und selbstkritische Aufarbeitung der DDR-Geschichte, als Leichenfledderei bezeichnen, wieder losjaulen: „Delegitimierung der DDR-Geschichte“. Mit Nichten. Wie schreibt der Autor am Ende des Artikels: „Das Buch ist ein weiterer Baustein zur Aufarbeitung der Erfahrungen der DDR und der SED unter Honecker, aber eben keine allseitige Darstellung“.… Weiterlesen Hinter den Zahlen – Rezension des Buches von Klaus Blessing: „Wer verkaufte die DDR?“
Ljubow Pribytkowa: Nennen Sie China nicht sozialistisch …
Ljubow Pribytkowa: Nennen Sie China nicht sozialistisch ... Lubow Pribytkowa, 24.12.2010 Ich schaue durch die Presse der Sozialdemokratischen Partei Russlands - der Kommunistischen Partei Russlands. Überall neben dem Wort China steht das Adjektiv „sozialistisch“. Und die Begeisterung für „enormen Erfolg“ in der Wirtschaft hat kein Ende. Aber China ist schon lange Zeit kein sozialistisches Land,… Weiterlesen Ljubow Pribytkowa: Nennen Sie China nicht sozialistisch …