Starikow: Methode der Erhöhung der Effektivität in der Stalinschen Ökonomie (Übersetzung eines Artikels aus dem Russischen von der InternetSeite svoyput.ru von H. Münch) 2. Teil Vorbemerkung der Redaktion: Diese Arbeit über die Methode der Erhöhung der Effektivität in der Stalinschen Ökonomie ist zu lang, um sie in einer Ausgabe unserer Zeitung zu bringen. Wir haben… Weiterlesen Starikow: Methode der Erhöhung der Effektivität in der Stalinschen Ökonomie – 2. Teil
Kategorie: Philosophie
Starikow: Methode der Erhöhung der Effektivität in der Stalinschen Ökonomie – 1. Teil
Starikow: Methode der Erhöhung der Effektivität in der Stalinschen Ökonomie (Übersetzung eines Artikels aus dem Russischen von der Internet-Seite svoyput.ru von H. Münch) 1. Teil Vorbemerkung der Redaktion: Diese Arbeit über die Methode der Erhöhung der Effektivität in der Stalinschen Ökonomie ist zu lang, um sie in einer Ausgabe unserer Zeitung zu bringen. Wir haben… Weiterlesen Starikow: Methode der Erhöhung der Effektivität in der Stalinschen Ökonomie – 1. Teil
Kommunistische Organisation: Die Plattform „Bolsche-Wiki“
An dieser Stelle befand sich ein Artikel über die Online-Plattform der Kommunistischen Organisation: BolscheWiki. Diesen Artikel habe ich wieder entfernt. Leider konnte ich mich im Vorfeld der Veröffentlichung nicht intensiv mit dieser Plattform beschäftigen und übersah, dass diese Plattform den Revisionismus, der die sozialistischen Staaten zerstörte, als Sozialismus verteidigt wird. Die revisionistische Entwicklung in der… Weiterlesen Kommunistische Organisation: Die Plattform „Bolsche-Wiki“
Begleitprogramm zur Weltpolitik
Solange wie die menschschliche Gesellschaft eine Kassengesellschaft ist, wird die herrschenden Klasse, - des Finanz-, Konzern- und Medien-Imperialismus, - mit allen Mitteln bestrebt sein, ihre Macht zu erhalten. Der nachfolgenden Artikel von GERMAN-FOREIGN-POLICY geht auf dieses Streben, mit allen Mitteln und unter Missachtung der Folgen, ein. Prof. Max Horkheimer, ein Verfolgter des Faschismus schrieb völlig… Weiterlesen Begleitprogramm zur Weltpolitik
Imperialistische Großraumwirtschaft
Imperialistische Großraumwirtschaft karstenschoensee, 5. Dezember 2019 Aus gegebenem Anlass (das weitere Ausbreiten des Faschismus in der BRD) spiegle ich hier einen Beitrag, der zuerst in der Tageszeitung junge Welt am 03.12.2019, S. 12f. erschienen ist (Quelle), über die Europastrategien des deutschen Imperialismus und die Dokumentensammlung von Reinhard Opitz (Hrsg..), EUROPASTRATEGIEN DES DEUTSCHEN KAPITALS 1900-1945, Bonn,… Weiterlesen Imperialistische Großraumwirtschaft
Gibt es einen freien Willen oder ist alles vorherbestimmt?
Wieder ein sehr interessanter Artikel. Genauso muss man schwierige Sachverhalte erklären. Es ist meiner Meinung nach ein großes Manko der Bücher von Klassiker, dass sie nicht für „einfache Menschen“ geschrieben, sondern vollgestopft mit vielen Fremdsprachenbegriffe, oft schwer zu lesen sind. Hier ein Beispiel wie man es richtig macht, - durch einfache Sprache erklären. Vielen Dank… Weiterlesen Gibt es einen freien Willen oder ist alles vorherbestimmt?
Was ist Terrorismus?
Hier habe ich einen Artikel übernommen, das auf dem Blog: Neue Debatte erschienen ist. Was ist Terrorismus? Neue Debatte, 25. November 2019 Im Mai 1898 beauftragt König Umberto I., beunruhigt von den Neuigkeiten über einen Generalstreik, der sich gerade in Mailand ausbreitet, den General Bava-Beccaris[1], sich um die Niederschlagung der Revolte zu kümmern. Die Soldaten erhalten… Weiterlesen Was ist Terrorismus?
Klimafrage und Klassenkampf – Ein Diskussionsbeitrag
Heute mal ein Artikel ohne Vorwort, weil dem Artikel nicht hinzuzufügen ist. Genauso muss man das Problem: Klimafrage, aus marxistisch-leninistischer Sicht, analysieren. Dank an den Autor. Klimafrage und Klassenkampf - Ein Diskussionsbeitrag Der Artikel kann hier als PDF heruntergeladen werden Eigentlich hatte ich nicht vor meine Meinung zur Klimafrage niederzuschreiben, denn ich bin kein Naturwissenschaftler.… Weiterlesen Klimafrage und Klassenkampf – Ein Diskussionsbeitrag
Gründung einer neuen Kommunistischen Internationale
Gründung einer neuen Kommunistischen Internationale karstenschoensee, 16. November 2019 Der proletarische Internationalismus erfordert die baldige Gründung einer neuen Kommunistischen Internationale (KI), der Weltpartei des internationalen Proletariats. Daher werden im Folgenden Werke von W.I. Lenin über die III. Kommunistische Internationale und die Notwendigkeit ihrer Gründung aufgeführt: W.I. Lenin: Der Zusammenbruch der II. Internationale. In: Lenin-Werke (LW)… Weiterlesen Gründung einer neuen Kommunistischen Internationale
102 Jahre Große Sozialistische Oktoberrevolution
102 Jahre Große Sozialistische Oktoberrevolution karstenschoensee, maoistdazibao, 7. November 2019 „Welche Bedeutung hat diese Arbeiter- und Bauernrevolution? Vor allem besteht die Bedeutung dieser Umwälzung darin, daß wir eine Sowjetregierung, unserer eigenes Machtorgan haben werden, ohne jegliche Teilnahme der Bourgeoisie. Die unterdrückten Massen werden selbst die Staatsmacht schaffen. Der alte Staatsapparat wird von Grund auf zerschlagen… Weiterlesen 102 Jahre Große Sozialistische Oktoberrevolution
Der Kádárismus – ein Vorführmodell des modernen Revisionismus
Wie sich der, von der Sowjetunion ausgehender Revisionismus, im ganzen sozialistischen Lager ausbreitete, zeigt auch dieses Beispiel aus Ungarn. So, oder so ähnlich, entwickelte sich jede Parteiführung in den sozialistischen Ländern hin zum Revisionismus. Die Konterrevolution fand also nicht erst 1989 statt, sondern begann schon Jahre davor. Das Jahr 1989 war nur der Schlusspunkt unter… Weiterlesen Der Kádárismus – ein Vorführmodell des modernen Revisionismus
Die Wahrheit
Die Wahrheit Von Hyoksin, 5. Oktober 2019 ****
Kleines Politisches Wörterbuch: Was ist Militarismus?
Kleines Politisches Wörterbuch: Was ist Militarismus? Militarismus: reaktionäres politisches System herrschender Ausbeuterklassen, das zur Unterdrückung der Volksmassen des eigenen Landes und zur Verwirklichung ihrer Expansionspolitik gegenüber anderen Ländern den militärischen Mitteln, vor allem dem -> Krieg, die Hauptrolle in der Politik zuweist. »Der moderne Militarismus ist ein Resultat des Kapitalismus. In seinen beiden Formen… Weiterlesen Kleines Politisches Wörterbuch: Was ist Militarismus?
Kleines Politisches Wörterbuch: Was ist Kapitalismus?
Kleines Politisches Wörterbuch: Was ist Kapitalismus? Kapitalismus: ökonomische Gesellschaftsformation, die auf dem privatkapitalistischen Eigentum an den Produktionsmitteln, der privaten Aneignung der Ergebnisse der Produktion und der -> Ausbeutung der Lohnarbeiter beruht; historisch letzte Ausbeutergesellschaft. Die beiden sich antagonistisch gegenüberstehenden Hauptklassen des Kapitalismus sind: die -> Bourgeoisie (Kapitalisten), die Eigentümer der Produktionsmittel und die ökonomisch und… Weiterlesen Kleines Politisches Wörterbuch: Was ist Kapitalismus?
Kleines Politisches Wörterbuch: Was ist Ideologie?
Kleines Politisches Wörterbuch: Was ist Ideologie? Ideologie: System der gesellschaftlichen (politischen, ökonomischen, philosophischen, künstlerischen, religiösen usw.) Ideen, die durch die materiellen Verhältnisse der Gesellschaft, insbesondere die -> Produktionsverhältnisse, bedingte Klasseninteressen zum Ausdruck bringen und darauf gerichtet sind, das Denken, Fühlen und Handeln der Menschen entsprechend zu beeinflussen, und in entsprechenden Verhaltensnormen, Einstellungen und Wertungen ihren… Weiterlesen Kleines Politisches Wörterbuch: Was ist Ideologie?
Kleines Politische Wörterbuch: Was ist denn nun der so oft beschworene Revisionismus?
Was ist denn nun der so oft beschworene Revisionismus? Da mir immer wieder diese Frage gestellt wird, hier die Antwort aus dem „Kleines Politische Wörterbuch“, Dietz-Verlag Berlin, 1988. (Es ist interessant wie man noch 1988, ein Jahr vor dem Untergang des Sozialismus, politisch dachte.) Revisionismus: Strömung des ->Opportunismus in der Arbeiterbewegung, deren Besonderheit darin besteht,… Weiterlesen Kleines Politische Wörterbuch: Was ist denn nun der so oft beschworene Revisionismus?
Berühmte Zitate – heute von J.W. Stalin
Berühmte Zitate - heute von J.W. Stalin rechte Gefahr, rechte Abweichung, Rechtsopportunismus, offener Revisionismus, Einfluss des Sozialdemokratismus im kommunistischen Lager „Drohen die Rechten durch ihre Nachgiebigkeit...“ (Stalin, Bd. 5, Seite 273). „Mit beißendem Spott überschüttete er (Lenin) die Delegierten, die leichtsinnig versicherten: ´Von nun an ist es aus mit den Menschewiki`. Es war ihm ein… Weiterlesen Berühmte Zitate – heute von J.W. Stalin
Wenn heutige „Linke“ über Stalin diskutieren: Oder wie man Kritiker seines eigenen ideologischen Weltbildes, mundtot macht – Teil 4
Wenn heutige „Linke“ über Stalin diskutieren: Oder wie man Kritiker seines eigenen ideologischen Weltbildes, mundtot macht - Teil 4 Ein User schrieb bei Facebook, in einem Kommentar: „Doch nach Lenins tot, wurden unter Stalin die barbarische Kultur Russlands (Zarismus) Weiterhin beibehalten, und nach dem 2 Weltkrieg wurden dann den anderen Osteuropäischen übergestülpt, ob wohl der… Weiterlesen Wenn heutige „Linke“ über Stalin diskutieren: Oder wie man Kritiker seines eigenen ideologischen Weltbildes, mundtot macht – Teil 4
Sind so kleine Hirne-Greise, gefangen in den Körpern von Jungpolitikern – NachDenkSeiten
Kevin Kühnert und Philipp Amthor gehören zu den bekanntesten Politikern Deutschlands. Kühnert werden sogar schon „Kanzler-Qualitäten“ attestiert, während der 26-jährige Amthor in Talkshows mit seiner Lebenserfahrung hausieren geht. Absurd. Visionen? Fehlanzeige. Und nun drängt sich mit dem 31-jährigen frisch gewählten neuen JU-Chef Tilman Kuban noch ein dritter Greis im Körper eines Jungpolitikers in die öffentliche… über… Weiterlesen Sind so kleine Hirne-Greise, gefangen in den Körpern von Jungpolitikern – NachDenkSeiten
Sonderthema: „Der Donbass in der weltweiten Konfrontation: ein klassenbezogener Ansatz“ (Einleitung) – Alternative Presseschau
Stanislaw Retinskij: „Der Donbass in der weltweiten Konfrontation: ein klassenbezogener Ansatz“ (Einleitung) übernommen aus wperjed.su Als das Staatsoberhaupt der VR China Chou Enlai gebeten wurde, die Großen Französische Revolution zu bewerten, äußerte er den bekannten Satz, dass noch zu wenig Zeit vergangen sei. Seit Beginn der bekannten Ereignisse im Donbass sind fünf Jahre vergangen. […] über… Weiterlesen Sonderthema: „Der Donbass in der weltweiten Konfrontation: ein klassenbezogener Ansatz“ (Einleitung) – Alternative Presseschau
Wenn der Feind weiß, dass das System sich in prekärem Zustand befindet, wird ihm die Sabotage leicht gemacht – im Gespräch mit Alejandro González (1/2) – NachDenkSeiten
„Eine Revolution ist nur dann etwas wert, wenn sie sich zu verteidigen versteht.“ (W.I. Lenin) Nach dem gescheiterten “humanitäre-Hilfe”-Manöver der USA, ihrer ebenso fehlgeschlagenen Wette auf eine Spaltung der venezolanischen Streitkräfte und einem einwöchigen, katastrophalen Blackout mit landesweitem Stromausfall wünschten sich Millionen gelittene Venezolaner, dass ihr Land zur Normalität zurückkehrt – ein Zustand, dessen Schreibweise… Weiterlesen Wenn der Feind weiß, dass das System sich in prekärem Zustand befindet, wird ihm die Sabotage leicht gemacht – im Gespräch mit Alejandro González (1/2) – NachDenkSeiten
Statt „Aufstehen“ nur quergelegen …
Die politische Initiative „Aufstehen“ ist nach der Rückzugserklärung von Sahra Wagenknecht in ihre wahrscheinlich finale Krise geraten. Mehrere Personen aus der ersten Reihe distanzieren sich und enthüllen Abläufe und Defizite, die zwar aus Berichten von einzelnen Basisaktiven und Gruppen schon bekannt waren, aber in ihrer jetzt quasi offiziellen Bestätigung nur abschreckend sind. Wenn linke Irrtümer […]… Weiterlesen Statt „Aufstehen“ nur quergelegen …
Aufstehen – Jetzt Vereinnahmung durch SPD/Grüne oder angeblich Linke?
über Aufstehen - Jetzt Vereinnahmung durch SPD/Grüne oder angeblich Linke? ****
ES LEBE DER SIEG DER DIKTATUR DES PROLETARIATS! Zum 148. Jahrestag der Pariser Kommune
Am 18. März jährt sich zum 148. Mal die Machtergreifung des Proletariats und der Werktätigen von Paris und damit die Geburtsstunde der Pariser Kommune von 1871. Dies war der erste große Versuch des Proletariats die Bourgeoisie zu stürzen, den alten bürgerlichen Staatsapparat zu zerschlagen und die Diktatur des Proletariats zu errichten. Politische Maßnahmen der Pariser… Weiterlesen ES LEBE DER SIEG DER DIKTATUR DES PROLETARIATS! Zum 148. Jahrestag der Pariser Kommune
Veränderungen im Herausgeberkreis Theorie & Praxis
Veränderungen im Herausgeberkreis Theorie & Praxis , BBr , 23.02.3019 Das Ausscheiden von Erika und Michael Beltz aus dem Herausgeberkreis von Theorie & Praxis nehmen wir mit großem Bedauern zur Kenntnis. Wir hätten uns gewünscht, - und haben dies auch angeboten - die unterschiedlichen Standpunkte in Bezug auf die #aufstehen-Initiative im Blatt zu diskutieren. Das… Weiterlesen Veränderungen im Herausgeberkreis Theorie & Praxis
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.