Hieß es in der DDR immer: „Von der Sowjetunion lernen, heißt siegen lernen!“, - das diese Lösung spätestens 1956 in der DDR verboten gehört hätte, sei nur am Rand erwähnt, - war 1990 der Chruschtschowsche Revisionismus, der von Breshnew weitergeführt wurde, bei der Restauration des Kapitalismus so weit vorangeschritten, dass sie öffentlich Hilfe vom Klassenfeind… Weiterlesen Ein weiterer Sozialdemokrat – M.S. Gorbatschow
Schlagwort: KPdSU
Offener Brief an den Rotfuchsvorstand – Für eine offene und sachliche Auseinandersetzung mit Stalin beim Rotfuchs
Ich unterstütze vorbehaltslos und nachdrücklich diese Initiative von Jens Röstel, Mitglied im Vorstand der Rotfuchs Regionalgruppe Frankfurt (Oder) und Mitglied der KPD Regionalorganisation Oder/Spree. Viel zu lang verleugnen Revisionisten die Person Stalins, viel zu lang steckt schon das Bild, das Goebbels und Chruschtschow gezeichnet haben, in so vielen Köpfen, auch „linker“ Köpfe, viel zu… Weiterlesen Offener Brief an den Rotfuchsvorstand – Für eine offene und sachliche Auseinandersetzung mit Stalin beim Rotfuchs
Hinter den Zahlen – Rezension des Buches von Klaus Blessing: „Wer verkaufte die DDR?“
Ein Vorwort: Jetzt werden diejenigen, die eine offene, schonungslos, kritische und selbstkritische Aufarbeitung der DDR-Geschichte, als Leichenfledderei bezeichnen, wieder losjaulen: „Delegitimierung der DDR-Geschichte“. Mit Nichten. Wie schreibt der Autor am Ende des Artikels: „Das Buch ist ein weiterer Baustein zur Aufarbeitung der Erfahrungen der DDR und der SED unter Honecker, aber eben keine allseitige Darstellung“.… Weiterlesen Hinter den Zahlen – Rezension des Buches von Klaus Blessing: „Wer verkaufte die DDR?“
Kleines Politische Wörterbuch: Was ist denn nun der so oft beschworene Revisionismus?
Was ist denn nun der so oft beschworene Revisionismus? Da mir immer wieder diese Frage gestellt wird, hier die Antwort aus dem „Kleines Politische Wörterbuch“, Dietz-Verlag Berlin, 1988. (Es ist interessant wie man noch 1988, ein Jahr vor dem Untergang des Sozialismus, politisch dachte.) Revisionismus: Strömung des ->Opportunismus in der Arbeiterbewegung, deren Besonderheit darin besteht,… Weiterlesen Kleines Politische Wörterbuch: Was ist denn nun der so oft beschworene Revisionismus?
So wäscht Polen die eigene Geschichte weiß
Zwei Anmerkungen vorne weg: 1. Völlig ausgeklammert vom Autor werden die Kriege Piłsudski-Polens gegen seine östlichen Nachbaren Ukrainern, Weißrussen und Litauern 1919-1921, vor allen Dingen gegen die Oktoberrevolution (s. Polnisch-Sowjetischen-Krieg und Friedensvertrag von Riga) 2. Der Autor verwendet den Namen „Russland“ auch für die Sowjetunion. „Hitler verlor seinen großen Krieg militärisch (nicht) in Russland, sondern:… Weiterlesen So wäscht Polen die eigene Geschichte weiß
Kim Il Sung über den modernen Revisionismus
Kim Il Sung über den modernen Revisionismus karstenschoensee, 2. Dezember 2018 Der Genosse Kim Il Sung kennzeichnet schon 1966 (als andere „Kommunisten“ noch die revisionistischen Beschlüsse des XX. und XXII. Parteitag der KPdSU als theoretische „Meilensteine“ priesen) den modernen Revisionismus in seinem Bericht an die Parteikonferenz der Partei der Arbeit Koreas (5. Oktober 1966) „DIE… Weiterlesen Kim Il Sung über den modernen Revisionismus
Abschuß des US-amerikanischen Spionageflugzeugs U-2 – 01.05.1960:
Abschuß des US-amerikanischen Spionageflugzeugs U-2 - 01.05.1960 Kaum ein Flugzeug versinnbildlicht die us-imperialistische Spionage-Politik im „Kalten Krieg” gegen die sozialistischen Länder wie das eigens dazu entwickelte und von der CIA betriebene Spionageflugzeug Lockheed U-2. Im Mai 1960 war der Abschuss eines solchen US-Spionageflugzeugs tief sowjetischen Luftraum Auslöser für eine schwere Krise zwischen Moskau und Washington.… Weiterlesen Abschuß des US-amerikanischen Spionageflugzeugs U-2 – 01.05.1960: