Unerklärliche Katastrophe? Keineswegs! Kritische Anmerkungen zu Michail Gorbatschows neuem Buch „Was jetzt auf dem Spiel steht“ Prof. Dr. Anton Latzo, 3. Juli 2020 Die Menschheit hat den Anfang eines neuen Jahrhunderts überstanden. Wird sie auch das Ende erreichen? Schwer, sichere Antwort zu geben, denn die Grundfesten des gewohnten Weltgebäudes sind noch immer am Zusammenstürzen und… Weiterlesen Unerklärliche Katastrophe? Keineswegs!
Schlagwort: Literatur
Im Gespräch: Erneuerer oder Totengräber des Sozialismus?
Im Gespräch: Erneuerer oder Totengräber des Sozialismus? Eine entlarvende Publikation Rezension zu: Michail Gorbatschow und Zdenek Mlynar. Gespräche in Wien, Moskau und Prag. Herausgegeben und übersetzt von Klaus Kukuk; Berlin 2019, Verlag am Park, 236 S. Prof. Dr. Anton Latzo, 31. März 2019 Klaus Kukuk, bekannt für seine Analysen über die Vorgänge in der CSSR… Weiterlesen Im Gespräch: Erneuerer oder Totengräber des Sozialismus?
Imperialistische Großraumwirtschaft
Imperialistische Großraumwirtschaft karstenschoensee, 5. Dezember 2019 Aus gegebenem Anlass (das weitere Ausbreiten des Faschismus in der BRD) spiegle ich hier einen Beitrag, der zuerst in der Tageszeitung junge Welt am 03.12.2019, S. 12f. erschienen ist (Quelle), über die Europastrategien des deutschen Imperialismus und die Dokumentensammlung von Reinhard Opitz (Hrsg..), EUROPASTRATEGIEN DES DEUTSCHEN KAPITALS 1900-1945, Bonn,… Weiterlesen Imperialistische Großraumwirtschaft
Gibt es einen freien Willen oder ist alles vorherbestimmt?
Wieder ein sehr interessanter Artikel. Genauso muss man schwierige Sachverhalte erklären. Es ist meiner Meinung nach ein großes Manko der Bücher von Klassiker, dass sie nicht für „einfache Menschen“ geschrieben, sondern vollgestopft mit vielen Fremdsprachenbegriffe, oft schwer zu lesen sind. Hier ein Beispiel wie man es richtig macht, - durch einfache Sprache erklären. Vielen Dank… Weiterlesen Gibt es einen freien Willen oder ist alles vorherbestimmt?
Eine überschätzte Persönlichkeit – Kurt Tucholskys Weltsicht in der Revue
Eine überschätzte Persönlichkeit - Kurt Tucholskys Weltsicht in der Revue Der Artikel steht hier als PDF zum Download zur Verfügung. Kurt Tucholsky ist, bis auf den Namen, heutzutage nicht mehr sehr präsent. Seine Gesamtausgabe wurde laut „Welt“ ziemlich vernachlässigt,[1] bis zu ihrem Abschluss 2011. Doch das war vor einem halben Jahrhundert noch anders. Walter Ulbricht… Weiterlesen Eine überschätzte Persönlichkeit – Kurt Tucholskys Weltsicht in der Revue
Der unbelehrbare Revisionist Egon Krenz findet China toll
Der unbelehrbare Revisionist Egon Krenz findet China toll „China - Wie ich es sehe“ ist der Titel eines Buches, das der letzte DDR-Partei- und Staatschef Egon Krenz 2018 im Verlag „edition ost“ veröffentlicht hat. „China liefert ein Beispiel, wie gesellschaftliche Probleme so gelöst werden können, dass alle Bürger etwas davon haben.“ Das hat Egon Krenz… Weiterlesen Der unbelehrbare Revisionist Egon Krenz findet China toll
Die Stalinprämien
Die Stalinprämien Die Stalinprämien oder wie sie anfänglich bezeichnet worden „Prämien im Namen Stalins“ sind im Dezember 1939 mit einem Beschluss vom Staatsrat der UdSSR zum 60 Geburtstag Stalins festgelegt worden. Die anfängliche Definition betraf 16 Prämien je 100 Tausend Rubel in den Bereichen: Kultur/Kunst, Physik/Mathematik, technische Wissenschaften, Chemie, Biologie, Landwirtschaft, Geschichte/Philologie, Medizin, Jura, Musik,… Weiterlesen Die Stalinprämien
Peter Hacks, MARXISTISCHE HINSICHTEN, Politische Schriften 1955-2003 – Einleitung
Heute veröffentliche ich, mit freundlicher Genehmigung der Peter Hacks-Gesellschaft, die Einleitung zum Buch von Peter Hacks, MARXISTISCHE HINSICHTEN, Politische Schriften 1955 - 2003, Herausgegeben von Heinz Hamm im Auftrag der Peter-Hacks-Gesellschaft, © 2018 Eulenspiegel Verlag, Berlin, ISBN 978-3-359-01329-7. Dieses Buch ist sehr lesenswert und sehr zu empfehlen. EINLEITUNG In einer Notiz, die wahrscheinlich Mitte der… Weiterlesen Peter Hacks, MARXISTISCHE HINSICHTEN, Politische Schriften 1955-2003 – Einleitung
Wright Mills: Die Machtelite
Wright Mills: Die Machtelite Ich veröffentliche hier einen Artikel der NachDenkSeiten, in dem es um „die Machteliten des imperialistischen Staates“ geht. Zum besseren Verständnis sollte man folgendes Wissen: Marx stellte fest: „Der Staat ist das Machtinstrument der herrschenden Klasse.“Und die herrschende Klasse ist nun einmal im Imperialismus, die Klasse der Monopol-Kapitalisten, mit ihren Vasallen… Weiterlesen Wright Mills: Die Machtelite
Holocaust in der DDR angeblich verschwiegen
Holocaust in der DDR angeblich verschwiegen Auszug aus dem Buch von Daniela Dahn: «Der Schnee von gestern ist die Sintflut von heute» Daniela Dahn: «Der Schnee von gestern ist die Sintflut von heute» Copyright © 2019 by Rowohlt Verlag GmbH, Hamburg Daniela Dahn, geboren in Berlin, studierte Journalistik in Leipzig und war Fernsehjournalistin. 1981 kündigte… Weiterlesen Holocaust in der DDR angeblich verschwiegen
Sexuelle Orientierung – angeboren oder fluide?
Sexuelle Orientierung - angeboren oder fluide? Rezension zu Jane Ward: Nicht schwul. Die homosexuelle Zutat zur Erschaffung des ‘normalen Mannes’* Sabine Kebir, 21. Juni 2019 Gerade hat sich die Auffassung durchgesetzt, dass Homosexualität angeboren sei. Das hat es der Gesellschaft und den Gesetzgebern erleichtert, den betreffenden Menschen dieselben bürgerlichen Rechte einzuräumen wie den Heterosexuellen. Und… Weiterlesen Sexuelle Orientierung – angeboren oder fluide?
„Großer Brechtabend“ in der ARD – Öffentlich-rechtliche Hinrichtung von Bertolt Brecht – karovier blog
Seit Tagen wird in der ARD für den großen Brechtabend am kommenden Mittwoch (27. März) geworben. Wer wirklich etwas über Bertolt #Brecht erfahren möchte, kann sich den Zweiteiler von Heinrich #Breloer problemlos ersparen. Eigentlich reicht der Name Breloer aus, um zu erahnen, dass mal wieder schlechte TV-Doku für schlechte Menschen angesagt ist. über „Großer Brechtabend“ in… Weiterlesen „Großer Brechtabend“ in der ARD – Öffentlich-rechtliche Hinrichtung von Bertolt Brecht – karovier blog
Sonderthema: „Der Donbass in der weltweiten Konfrontation: ein klassenbezogener Ansatz“ (Einleitung) – Alternative Presseschau
Stanislaw Retinskij: „Der Donbass in der weltweiten Konfrontation: ein klassenbezogener Ansatz“ (Einleitung) übernommen aus wperjed.su Als das Staatsoberhaupt der VR China Chou Enlai gebeten wurde, die Großen Französische Revolution zu bewerten, äußerte er den bekannten Satz, dass noch zu wenig Zeit vergangen sei. Seit Beginn der bekannten Ereignisse im Donbass sind fünf Jahre vergangen. […] über… Weiterlesen Sonderthema: „Der Donbass in der weltweiten Konfrontation: ein klassenbezogener Ansatz“ (Einleitung) – Alternative Presseschau
Rezension eines Mitglieds des PV der Deutschen Kommunistischen Partei über das Buch „Der Donbass in der weltweiten Konfrontation: ein klassenbezogener Ansatz“
Rezension eines Mitglieds des PV der Deutschen Kommunistischen Partei über das Buch „Der Donbass in der weltweiten Konfrontation: ein klassenbezogener Ansatz“ 22.03.2019 Das Buch behandelt die Ereignisse im Donbass – und nicht nur diese — aus Sicht eines Kommunisten aus der Donezker Volksrepublik. Der Autor Stanislaw Retinskij ist Sekretär des ZK der Kommunistischen Partei der… Weiterlesen Rezension eines Mitglieds des PV der Deutschen Kommunistischen Partei über das Buch „Der Donbass in der weltweiten Konfrontation: ein klassenbezogener Ansatz“
Verachtete Völker (I + II)
Der Geist hat sich seit damals nicht geändert, - es ist der Geist des Imperialismus und des Neo-Kolonialismus. Verachtete Völker (I) 10. März 2019 R.L. Stevenson über Chinesen Im Sommer 1876 hatte Robert Louis Stevenson in Frankreich die verheiratete Amerikanerin Fanny Osbourne kennenglernt. Die beiden verliebten sich. Als Fanny zwei Jahre später in die USA… Weiterlesen Verachtete Völker (I + II)
Selbstentlarvung des Totalitarismus, oder wie ein Film von 1965 für eine diffamierende Anklage gegen den Sozialismus, schäbig missbraucht wird
Selbstentlarvung des Totalitarismus, oder wie ein Film von 1965 für eine diffamierende Anklage gegen den Sozialismus, schäbig missbraucht wird Deutschlandfunk, Karla Hielscher, 12.11.2009 „Dokumentarfilm-Klassiker, in dem Michail Romm die überlieferten Bilder des Dritten Reichs hinterfragt. Aus rund zwei Millionen Metern Material des Reichsfilmarchivs, aus Wochenschauen und Fotos einzelner Soldaten filtert er Momente, die belegen, wie… Weiterlesen Selbstentlarvung des Totalitarismus, oder wie ein Film von 1965 für eine diffamierende Anklage gegen den Sozialismus, schäbig missbraucht wird
Ein Holocaust war, was die Amerikaner den Deutschen angetan haben
Ein Holocaust war, was die Amerikaner den Deutschen angetan haben Paul Craig Roberts Sa, 12. Januar 2019 Eisenhowers Hungerorden Von James Bacque Noch nie waren so viele Menschen ins Gefängnis gesteckt worden. Die Größe der alliierten Festnahmen war in der gesamten Geschichte beispiellos. Die Sowjets nahmen etwa 3,5 Millionen Europäer gefangen, die Amerikaner etwa 6,1… Weiterlesen Ein Holocaust war, was die Amerikaner den Deutschen angetan haben
Walter Ulbricht: Am Tiefpunkt der Krise
Walter Ulbricht: Am Tiefpunkt der Krise karstenschoensee, 1. Februar 2019 WALTER ULBRICHT: Am Tiefpunkt der Krise Im dreizehnten Jahr der Weimarer Republik wurde Deutschland von der tiefsten Krise erschüttert. 1932 waren 44,7 Prozent der Industriearbeiter voll arbeitslos, und der übrige Teil war nur mit Kurzarbeit beschäftigt. Der Rückgang des Verbrauchs hatte den Mittelstand schwer getroffen.… Weiterlesen Walter Ulbricht: Am Tiefpunkt der Krise
Von der DDR-Staatsanwaltschaft zum Wendehals – Peter Przybylski: Tatort Politbüro – Die Akte Honecker
Von der DDR-Staatsanwaltschaft zum Wendehals - Peter Przybylski: Tatort Politbüro – Die Akte Honecker „Erst kommt das Fressen, dann kommt die Moral.“ (B. Brecht) Ich habe gerade das Buch gelesen: Peter Przybylski: Tatort Politbüro – Die Akte Honecker. Klappentext: Seinen Aufstieg zum FDJ-Chef erkaufte er sich durch Liebedienerei gegenüber Walter Ulbricht, den er später mit… Weiterlesen Von der DDR-Staatsanwaltschaft zum Wendehals – Peter Przybylski: Tatort Politbüro – Die Akte Honecker
Ankündigung
Ankündigung: In Kürze werde ich hier den Artikel von Jochen Stelkens: Machtwechsel in Ost-Berlin - Der Sturz Walter Ulbrichts 1971, veröffentlichen. Es geht um den Widerspruch zwischen den Thesen: „DDR-Sozialistische Gesellschaftsordnung, auch unter Erich Honecker“ und „DDR-Revisionistische Gesellschaftsordnung mit Erich Honecker an der Spitze“. Diesen Widerspruch beleuchtet der folgende Artikel. Kurt Gossweiler schreibt in seinem… Weiterlesen Ankündigung
In China ist Solzhenitsyns Propaganda ein Verbrechen geworden
In China ist Solzhenitsyns Propaganda ein Verbrechen geworden In China ist Solzhenitsyns Propaganda ein Verbrechen geworden, schreibt die russische Zeitung „серп и молот“ („Sichel und Hammer“) in ihrer Online-Ausgabe, Nr. 1 (305) vom Januar 2019, Seite 2: In China trat am 5. Januar ein Gesetz in Kraft, wonach die Aufbewahrung/Speicherung, das Lesen und die Verteilung… Weiterlesen In China ist Solzhenitsyns Propaganda ein Verbrechen geworden
Heinz Hamm: DDR, ein Meilenstein der Geschichte
Heinz Hamm: DDR, ein Meilenstein der Geschichte Zitat: „Der Stoff des Jahrhunderts“ Heute vor 125 Jahren wurde Walter Ulbricht geboren. Über seine Bemühungen zur Modernisierung der DDR und seine Absetzung beabsichtigte der Dramatiker Peter Hacks ein klassisches Drama zu schreiben - und scheiterte. Von Heinz Hamm Peter Hacks erkannte frühzeitig die herausragende Bedeutung des Reformpolitikers… Weiterlesen Heinz Hamm: DDR, ein Meilenstein der Geschichte
Rezension des Buches: Machtwechsel von Ulbricht zu Honecker. Funktionsmechanismen der SED-Diktatur in Konfliktsituationen 1962 bis 1972.
Rezension des Buches: Machtwechsel von Ulbricht zu Honecker. Funktionsmechanismen der SED-Diktatur in Konfliktsituationen 1962 bis 1972. Vor Wochen fiel mir das oben genannt Buch in die Hände. Das mich der Revisionismus der DDR interessiert, und ich die Bücher von Peter Przybylski: Tatort Politbüro, Die Akte Honecker, Bd. 1 und 2, Berlin 1991/92 schon gelesen hatte,… Weiterlesen Rezension des Buches: Machtwechsel von Ulbricht zu Honecker. Funktionsmechanismen der SED-Diktatur in Konfliktsituationen 1962 bis 1972.
Das Internet unter US-Aufsicht
Das Internet unter US-Aufsicht LZ ⋅ 30. Oktober 2018 von http://norberthaering.de Der folgende Artikel ist ein Appetithappen aus dem sehr lesenwerten Buch voller spannender Informationen von Werner Rügemer „Die Kapitalisten des 21. Jahrhunderts. Allgemeinverständlicher Abriss zu den neuen Finanzakteuren im Westen und in China“. Papyrossa-Verlag, 2018, 357 Seiten, 19.90 Euro. Werner Rügermer. Das Internet… Weiterlesen Das Internet unter US-Aufsicht
Gegen Geschichtsfälschung: Über Ursachen und Charakter von Kriegen, am Beispiel des 2. Weltkrieges
Über Ursachen und Charakter von Kriegen, am Beispiel des 2. Weltkrieges Dies ist ein Abschnitt, den ich dem 1. Band (s.u.) entnommen habe, der Ursachen und Charakter von Kriegen, hier am Beispiel des 2. Weltkrieg, treffend beschreibt. Man muss nur das Wort: Sowjetunion durch das Wort Russland ersetzen und bedenken: 1. dass es keine Sowjetunion… Weiterlesen Gegen Geschichtsfälschung: Über Ursachen und Charakter von Kriegen, am Beispiel des 2. Weltkrieges