karstenschoensee, 01.09.2020 Da das Verhältnis von Marxismus-Leninismus und Juche-Ideologie immer oft und gerne diskutiert wird, wird nachfolgend eine vorläufige Materialsammlung zu diesem Thema veröffentlicht. Sie soll dazu beitragen diese Debatte auf ein solides Fundament zu stellen und die Diskussion versachlichen: Material zum Verhältnis von Marxismus-Leninismus und Juche-Ideologie These: Keine Juche-Ideologie ohne Marxismus-Leninismus (und dessen Weiterentwicklung… Weiterlesen Marxismus-Leninismus und Juche-Ideologie
Schlagwort: Sozialistische Wirklichkeit
Der Volksmund sagt: (mit Nachträge)
Nun zwang mir so ein Idiot eine Diskussion auf und bestätigte den o.g. Spruch während der Diskussion sehr schnell. Hier der Verlauf dieser Diskussion.Unter einem Artikel von Nico Kiel: Als Erinnerung und zum Teilen, auf American Rebel, schrieb ich folgenden Kommentar: Ohne das der Herr Seidenmacher?, Herr Jauhuchanam Ulijauhu?, Herr Georg Löding?, Herr Alfred?, Herr… Weiterlesen Der Volksmund sagt: (mit Nachträge)
Ernst Thälmann ist niemals gefallen – Er lebt weiter in unseren Herzen
Ernst Thälmann (1886 - 1944 ermordet) „Für uns gelten nicht die Interessen der Kapitalisten, sondern nur die der Arbeiter!“ sagte Ernst Thälmann, der heute vor 76 Jahren heimtückisch von den Faschisten ermordet wurde. Die braune Brut, die Herren des Finanzkapitalismus, ihre Vasallen und Lakaien, fürchteten ihn wie keinen anderen. Deutschlands unsterblicher Sohnhttps://saschasweltsicht.wordpress.com/2018/04/12/deutschlands-unsterblicher-sohn/ Die Ermordung Ernst… Weiterlesen Ernst Thälmann ist niemals gefallen – Er lebt weiter in unseren Herzen
In Erinnerung an Nina A. Andrejewa
In Erinnerung an Nina Alexandrowna Andrejewa karovier, 25.07.2020 Die sowjetische und internationale kommunistische und Arbeiterbewegung hat einen schweren und irreparablen Verlust erlitten. Am 24. Juli 2020 verstarb in der Stadt Leningrad nach schwerer Krankheit Nina Alexandrowna Andrejewa, Generalsekretärin des Zentralkomitees der Allunionskommunistischen Partei der Bolschewiki. Das Herz einer leidenschaftlichen Patriotin des sowjetischen Mutterlandes, einer scharfsinnigen… Weiterlesen In Erinnerung an Nina A. Andrejewa
Die Wahrheit über Stalin – Gespräche mit Prof. Dr. phil. Richard I. Kosolapow
Vorwort: Mao Tse-Tung sagte am 15. November 1956 über Stalin: „Meiner Meinung nach gibt es zwei ‚Schwerter’: Das eine stellt Lenin dar und das andere Stalin. Das Schwert das Stalin darstellt, haben die Russen von heute weggeworfen. Gomulka und einige Ungarn haben es aufgehoben um die Sowjetunion zu schlagen, um das was man Stalinismus nennt… Weiterlesen Die Wahrheit über Stalin – Gespräche mit Prof. Dr. phil. Richard I. Kosolapow
Bundesdeutsche Beihilfe zum Massenmord in Indonesien 1965/66
Vorbemerkung: Ich muss immer wieder daran erinnern. Auch der nachfolgende Artikel ist ein Beispiel für die Richtigkeit meiner Aussage. „Der faschistische Geist, die faschistische Ideologie und Gesinnung, wurde in der BRD und dem späteren Deutschland nie ausgerottet. Deshalb leben wir immer noch in der Zeit des Faschismus. Die Goebbelsschen Propaganda-Lügen wurden, nach 1945, von den… Weiterlesen Bundesdeutsche Beihilfe zum Massenmord in Indonesien 1965/66
Starikow: Methode der Erhöhung der Effektivität in der Stalinschen Ökonomie – 2. Teil
Starikow: Methode der Erhöhung der Effektivität in der Stalinschen Ökonomie (Übersetzung eines Artikels aus dem Russischen von der InternetSeite svoyput.ru von H. Münch) 2. Teil Vorbemerkung der Redaktion: Diese Arbeit über die Methode der Erhöhung der Effektivität in der Stalinschen Ökonomie ist zu lang, um sie in einer Ausgabe unserer Zeitung zu bringen. Wir haben… Weiterlesen Starikow: Methode der Erhöhung der Effektivität in der Stalinschen Ökonomie – 2. Teil
Das Sieger-Narrativ
An dieser Stelle spiegle ich einen Beitrag von Tilo Gräser, der auf Rubikon erschienen ist. Einen Eingangskommentar werde ich nicht schreiben. Ich überlasse es dem Leser die Aussagen von Klaus Blessing einzuordnen in den Kontexte mit Milliardenkredit, vermittelt von Strauß und Schalck-Golodkowski und dem Erleben in den Betrieben und Kaufhallen der DDR. Ob die DDR… Weiterlesen Das Sieger-Narrativ
Starikow: Methode der Erhöhung der Effektivität in der Stalinschen Ökonomie – 1. Teil
Starikow: Methode der Erhöhung der Effektivität in der Stalinschen Ökonomie (Übersetzung eines Artikels aus dem Russischen von der Internet-Seite svoyput.ru von H. Münch) 1. Teil Vorbemerkung der Redaktion: Diese Arbeit über die Methode der Erhöhung der Effektivität in der Stalinschen Ökonomie ist zu lang, um sie in einer Ausgabe unserer Zeitung zu bringen. Wir haben… Weiterlesen Starikow: Methode der Erhöhung der Effektivität in der Stalinschen Ökonomie – 1. Teil
Gibt es einen freien Willen oder ist alles vorherbestimmt?
Wieder ein sehr interessanter Artikel. Genauso muss man schwierige Sachverhalte erklären. Es ist meiner Meinung nach ein großes Manko der Bücher von Klassiker, dass sie nicht für „einfache Menschen“ geschrieben, sondern vollgestopft mit vielen Fremdsprachenbegriffe, oft schwer zu lesen sind. Hier ein Beispiel wie man es richtig macht, - durch einfache Sprache erklären. Vielen Dank… Weiterlesen Gibt es einen freien Willen oder ist alles vorherbestimmt?
Eine überschätzte Persönlichkeit – Kurt Tucholskys Weltsicht in der Revue
Eine überschätzte Persönlichkeit - Kurt Tucholskys Weltsicht in der Revue Der Artikel steht hier als PDF zum Download zur Verfügung. Kurt Tucholsky ist, bis auf den Namen, heutzutage nicht mehr sehr präsent. Seine Gesamtausgabe wurde laut „Welt“ ziemlich vernachlässigt,[1] bis zu ihrem Abschluss 2011. Doch das war vor einem halben Jahrhundert noch anders. Walter Ulbricht… Weiterlesen Eine überschätzte Persönlichkeit – Kurt Tucholskys Weltsicht in der Revue
Der unbelehrbare Revisionist Egon Krenz findet China toll
Der unbelehrbare Revisionist Egon Krenz findet China toll „China - Wie ich es sehe“ ist der Titel eines Buches, das der letzte DDR-Partei- und Staatschef Egon Krenz 2018 im Verlag „edition ost“ veröffentlicht hat. „China liefert ein Beispiel, wie gesellschaftliche Probleme so gelöst werden können, dass alle Bürger etwas davon haben.“ Das hat Egon Krenz… Weiterlesen Der unbelehrbare Revisionist Egon Krenz findet China toll
Über die Parteiideologien der Blockparteien der DDR
Heute veröffentliche ich den Artikel: Über die Parteiideologien der Blockparteien der DDR, den ein befreundeter Genosse, dankeswerter Weise zusammengestellt hat. Wenn ich ehrlich bin, wusste ich fast nichts über die anderen Blockparteien. Viel neue Einzelheiten erfuhr ich durch diesen Artikel. Über die Parteiideologien der Blockparteien der DDR Der Artikel kann hier als PDF-Dokument heruntergeladen werden… Weiterlesen Über die Parteiideologien der Blockparteien der DDR
Die Stalinprämien
Die Stalinprämien Die Stalinprämien oder wie sie anfänglich bezeichnet worden „Prämien im Namen Stalins“ sind im Dezember 1939 mit einem Beschluss vom Staatsrat der UdSSR zum 60 Geburtstag Stalins festgelegt worden. Die anfängliche Definition betraf 16 Prämien je 100 Tausend Rubel in den Bereichen: Kultur/Kunst, Physik/Mathematik, technische Wissenschaften, Chemie, Biologie, Landwirtschaft, Geschichte/Philologie, Medizin, Jura, Musik,… Weiterlesen Die Stalinprämien
Gründung einer neuen Kommunistischen Internationale
Gründung einer neuen Kommunistischen Internationale karstenschoensee, 16. November 2019 Der proletarische Internationalismus erfordert die baldige Gründung einer neuen Kommunistischen Internationale (KI), der Weltpartei des internationalen Proletariats. Daher werden im Folgenden Werke von W.I. Lenin über die III. Kommunistische Internationale und die Notwendigkeit ihrer Gründung aufgeführt: W.I. Lenin: Der Zusammenbruch der II. Internationale. In: Lenin-Werke (LW)… Weiterlesen Gründung einer neuen Kommunistischen Internationale
Zitatsammlung von Walter Ulbricht
Heute veröffentliche ich eine Zitatsammlung, die ein befreundeter Genosse dankeswerter Weise zusammengetragen hat. An dieser Zitatsammlung läßt sich erkennten, dass 1971, mit dem Sturz Walter Ulbrichts, ein hoffnungsvoller Beginn beim Aufbau des Sozialismus in der DDR, abgewürgt und in Folge des Jahres 1989 zu Grabe getragen wurde. Ulbricht Werke Die Werke von Walter Ulbricht liegen… Weiterlesen Zitatsammlung von Walter Ulbricht
Wir haben den rechte und den linken Opportunismus noch lange nicht überwunden – wie die Diskussion auf AmericanRebel zeigt
Wir haben den rechte und den linken Opportunismus noch lange nicht überwunden, wie die Diskussion auf AmericanRebel zeigt Auf einem befreundeten Blog: AmericanRebel, erschien unter der Überschrift: 9. November 1989, mehrere Artikel zum sogenannten Mauerfall, zu den die Redaktion von AmericanRebel (Nico) die folgende Einleitung schrieb: 30 Jahre ist es nun her das die in… Weiterlesen Wir haben den rechte und den linken Opportunismus noch lange nicht überwunden – wie die Diskussion auf AmericanRebel zeigt
74 Jahre Weltbund der Demokratischen Jugend (WBDK) (10. November 1945) und das 1. Parlament der FDJ (8.-10. Juni 1946)
74 Jahre WBDJ - Wir werden uns mit der Jugend der Welt weiterhin solidarisieren karstenschoensee, 11. November 2019 Am 10. November jährt sich der Gründungstag des Weltbundes der Demokratischen Jugend (WBDJ) zum 74. Male. Als eine mächtige internationale Organisation, die die politische, soziale und wirtschaftlichen Rechte der Jugendlichen und deren Interessen der Existenz verteidigt und… Weiterlesen 74 Jahre Weltbund der Demokratischen Jugend (WBDK) (10. November 1945) und das 1. Parlament der FDJ (8.-10. Juni 1946)
Holocaust in der DDR angeblich verschwiegen
Holocaust in der DDR angeblich verschwiegen Auszug aus dem Buch von Daniela Dahn: «Der Schnee von gestern ist die Sintflut von heute» Daniela Dahn: «Der Schnee von gestern ist die Sintflut von heute» Copyright © 2019 by Rowohlt Verlag GmbH, Hamburg Daniela Dahn, geboren in Berlin, studierte Journalistik in Leipzig und war Fernsehjournalistin. 1981 kündigte… Weiterlesen Holocaust in der DDR angeblich verschwiegen
Best of: ZK der SED (1958 – 1964)
Best of: ZK der SED (1958 - 1964) Kurt Gossweiler schreib in: Stärken und Schwächen der SED im Kampf gegen den Revisionismus: „Die Hauptursache (für den Untergang des Sozialismus) habe ich schon genannt: Die wirtschaftliche Entwicklung erfüllte nicht die Erwartungen der Leute und die Versprechungen der Partei. Statt stetigem Aufschwung trat von einem bestimmten Punkt… Weiterlesen Best of: ZK der SED (1958 – 1964)
Offener Brief an den Rotfuchsvorstand – Für eine offene und sachliche Auseinandersetzung mit Stalin beim Rotfuchs
Ich unterstütze vorbehaltslos und nachdrücklich diese Initiative von Jens Röstel, Mitglied im Vorstand der Rotfuchs Regionalgruppe Frankfurt (Oder) und Mitglied der KPD Regionalorganisation Oder/Spree. Viel zu lang verleugnen Revisionisten die Person Stalins, viel zu lang steckt schon das Bild, das Goebbels und Chruschtschow gezeichnet haben, in so vielen Köpfen, auch „linker“ Köpfe, viel zu… Weiterlesen Offener Brief an den Rotfuchsvorstand – Für eine offene und sachliche Auseinandersetzung mit Stalin beim Rotfuchs
Der Kádárismus – ein Vorführmodell des modernen Revisionismus
Wie sich der, von der Sowjetunion ausgehender Revisionismus, im ganzen sozialistischen Lager ausbreitete, zeigt auch dieses Beispiel aus Ungarn. So, oder so ähnlich, entwickelte sich jede Parteiführung in den sozialistischen Ländern hin zum Revisionismus. Die Konterrevolution fand also nicht erst 1989 statt, sondern begann schon Jahre davor. Das Jahr 1989 war nur der Schlusspunkt unter… Weiterlesen Der Kádárismus – ein Vorführmodell des modernen Revisionismus
Kleines Politisches Wörterbuch: Was ist Ideologie?
Kleines Politisches Wörterbuch: Was ist Ideologie? Ideologie: System der gesellschaftlichen (politischen, ökonomischen, philosophischen, künstlerischen, religiösen usw.) Ideen, die durch die materiellen Verhältnisse der Gesellschaft, insbesondere die -> Produktionsverhältnisse, bedingte Klasseninteressen zum Ausdruck bringen und darauf gerichtet sind, das Denken, Fühlen und Handeln der Menschen entsprechend zu beeinflussen, und in entsprechenden Verhaltensnormen, Einstellungen und Wertungen ihren… Weiterlesen Kleines Politisches Wörterbuch: Was ist Ideologie?
Kleines Politische Wörterbuch: Was ist denn nun der so oft beschworene Revisionismus?
Was ist denn nun der so oft beschworene Revisionismus? Da mir immer wieder diese Frage gestellt wird, hier die Antwort aus dem „Kleines Politische Wörterbuch“, Dietz-Verlag Berlin, 1988. (Es ist interessant wie man noch 1988, ein Jahr vor dem Untergang des Sozialismus, politisch dachte.) Revisionismus: Strömung des ->Opportunismus in der Arbeiterbewegung, deren Besonderheit darin besteht,… Weiterlesen Kleines Politische Wörterbuch: Was ist denn nun der so oft beschworene Revisionismus?
Lenins Denkanstoß für die Pazifisten, Rüstungsgegner und Ostermarschierer – maoistdazibao
Imperialistische Kriege beenden und verhindern …. Wie imperialistische Kriege beendet und verhindert werden können, zeigt W.I. Lenin in seinem „Aufruf an die Soldaten aller kriegführenden Länder“ vom April 1917. Zu einer Zeit als die menschewistisch-sozialrevolutionäre (heute würde man sagen sozialdemokratische) Provisorische Regierung unter Kerenski in Russland den imperialistischen Weltkrieg weiterführte, stellt W.I. Lenin klar, dass… Weiterlesen Lenins Denkanstoß für die Pazifisten, Rüstungsgegner und Ostermarschierer – maoistdazibao
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.